Abdichten von Gebäudetrennfugen am Sockel

Im Rahmen der sicheren Bauwerksabdichtung sind Gebäudetrennfugen eine Herausforderung für Planer und Ausführende.

Bei der schrittweisen Ausführung der Fugenabdichtung sollten die Wassereinwirkungsklasse gemäß DIN 18533 immer berücksichtigt werden.

Einfach & sicher zum Ziel

  1. 1. Untergrundvorbereitung

    Entfernen von haftungsmindernden Bestandteilen.

  2. 2.

    Grundieren mit weber.prim 900.

     

  3. 3.

    Kratzspachtelung aus weber.tec Superflex D 24.

  4. 4.

    Aufbringen der ersten Abdichtungslage weber.tec Superflex D 24.

     

  5. 5.

    Die Abdichtung wird auf die Stirnseite der Bodenplatte herunter geführt.

  6. 6.

    Das weber.tec Superflex B 240 Fugenabdichtband wird frisch-in-frisch in die erste Lage der Reaktivabdichtung eingebracht. Das Vlies wird vollständig eingearbeitet. Sobald die erste Abdichtungslage nicht mehr beschädigt wird, erfolgt der Auftrag der zweiten Abdichtungslage.

  7. 7.

    Bandende über die Fuge hinausstehen lassen, schützen und später in die aufgehende Wandabdichtung einarbeiten.

  8. 8.

    Das hinausstehende Band wird später in die aufgehende Abdichtung am Wandsockel eingearbeitet.

Finden Sie alle unsere Produkte in Ihrer Nähe bei mehr als 2000 Fachhändlern