weber.tec 930
Ehemaliger Produktname DEITERMANN DS
Mineralische Dichtungsschlämme
Auftragswerkzeug:
Glättekelle, Maurerquast, Schneckenpumpe
Farbe:
grau
Wasserbedarf:
min. 4 l - max. 4,75 l / 25 kg
Durchtrocknungszeit:
ca. 3 Tage
Lagerung:
Bei trockener Lagerung im original verschlossenen Gebinde ist das Material min. 12 Monate lagerfähig.
Anwendungsgebiet
weber.tec 930 wird für die Herstellung mineralischer Abdichtungen von Bauwerken im erdberührten Bereich, von Trinkwasserbehältern und anderen Bauwerken, gegen Bodenfeuchtigkeit, nichtdrückendes Oberflächen- und Sickerwasser, drückendes Wasser und negativen Wasserdruck eingesetzt.
Produkteigenschaften
- druckwasserdicht
- auch bei negativem Wasserdruck einsetzbar
- besondere Widerstandsfähigkeit gegen mechansiche und agressive Einwirkungen
- gemäß DIN 4030 beständig bis zum Grad "stark angreifend"
- geeignet für den Kontakt mit Trinkwasser
- keine Ausblühungen und keine schädlichen Einflüsse auf Beton und Mauerwerk
- früh belastbar
Allgemeine Hinweise
- Die Abdichtung darf nur auf Baukörpern hergestellt werden, die rissfrei und ausreichend standsicher sind. Die Einbautiefe darf 3 m nicht überschreiten. Wasserbehälter dürfen max. 15 m tief sein.
- Bei Abdichtungen gegen negativen Wasserdruck (max. 3 m Wassersäule) muß der Untergrund dafür ausreichende Haftzugfestigkeiten aufweisen.
- Die Auftragsdicke der einzelnen Lagen darf an keiner Stelle 3 mm überschreiten, die Gesamtschichtdicke ist auf max. 5 mm zu begrenzen.
- Nach dem Aufbringen der Dichtungsschlämme ist die Beschichtung mind. 24 Stunden feucht zu halten und weitere 5 Tage vor direkter Sonneneinwirkung und Frost zu schützen. Nicht auf gefrorenem Untergrund und bei Frost verarbeiten. Nicht bei Regen auftragen.
- Die Dichtschlämme kann auch als Vordichtung für weber.tec Superflex D2 eingesetzt werden. Überarbeitung nach ca. 1 Stunde.
- Bei der Überarbeitung der Dichtungsschlämme mit Putz wird der Spritzbewurf weber.san 951S auf die erhärtete Schicht aus weber.tec 930 vollflächig aufgebracht.
- Bei der Abdichtung von Behältern, die sehr weiches Wasser mit einem Härtegrad ≤ 3° dH aufweisen, ist mit einem Angriff auf die Dichtungsschlämme zu rechnen. Hierbei empfehlen wir für die Anwendungsbereiche Brauchwasserbehälter (z. B. Sprinklerbecken) unsere flexible Dichtungsschlämme weber.tec Superflex D 2.
- Alle Eigenschaften beziehen sich auf eine Temperatur von + 23° C ohne Zugluft und eine relative Luftfeuchtigkeit von 50 %.
- Bei der nachträglichen Abdichtung grundsätzlich das WTA-Merkblatt „Nachträgliches Abdichten erdberührter Bauteile“, beachten.
- Die Richtlinie für die Planung und Ausführung von Abdichtungen von Bauteilen mit mineralischen Dichtungsschlämmen ist zu beachten.
Besondere Hinweise
- Nicht mit anderen Baustoffen mischen.
- Für die Anwendung Vergütung mit weber.ad 785 liegt kein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis vor.
Prüfzeugnis
weber.tec 930 - Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (PDF - 634,15 KB)
Download • Senden
Prüfzeugnis
weber.tec 930 - Prüfzeugnis des Hygiene-Institut des Ruhrgebiets (PDF - 133,55 KB)
Download • Senden
Prüfzeugnis