weber.mix 682
Ehemaliger Produktname maxit.ton 911
Farbtöne:
grau; sandfarben; basalt
Lagerung:
Bei trockener, vor Feuchtigkeit geschützter Lagerung ist das Material bis zu 1 Jahr lagerfähig.
Anwendungsgebiet
weber.mix 682 dient zur Verfugung von Natursteinpflaster, sowohl für Alt- als auch für Neupflaster, Betonstein, Platten und Klinkerbelägen. Der Mörtel kann bereits ab einer Fugenbreite von 3 mm und einer Fugentiefe von 30 mm (bei stärkerer Belastung sollte der Stein mind. zu ¾ im Bettungsmaterial liegen) angewendet werden. Keinesfalls kann auf einen bedarfsgerechten Unterbau der Pflasterung verzichtet werden. Der Mörtel ist neben der Verfugung von Platten und Klinkerbelägen besonders zur Verfugung von hellen, stark saugenden sowie eisenhaltigen Natursteinen␍(z.B. Granite und Gneise) auch bei leichter Verkehrsbelastung durch PKW, z.B. Garageneinfahrten, geeignet.
Produkteigenschaften
- hohe Wasserdurchlässigkeit
- lösemittelfrei
- frost- und tausalzbeständig
- einfache Verarbeitung
- in 3 verschiedenen Farben erhältlich
- mit amtlichem Prüfzeugnis
Allgemeine Hinweise
- Während der Verarbeitung und Austrocknung darf die Temperatur der Luft, der verwendeten Materialien und des Untergrundes nicht unter + 5° C absinken und + 30° nicht übersteigen.
- Beim Einsatz des Pflaster-Fugenmörtel ist zu beachten, dass aufgrund des Bindemittels ein hauchdünner Film über die verfugten Steine gezogen wird, der die Steinfarbe intensiv hervorhebt und einen zusätzlichen Schutz gibt. Dieser Film vergilbt nicht. Er verschwindet je nach Stärke und mechanischer Belastung innerhalb von 4-12 Monaten.
- Auf Grund seiner Konsistenz ist der Mörtel auch besonders für den Einsatz in senkrechter Fuge geeignet.
- Mit Pflaster-Fugenmörtel verfugte Flächen können nach Aushärtung (7 Tage) mit dem Hochdruckreiniger gesäubert werden.
- Bei extrem hellen oder schwarzen Gesteinsarten (Bruchsteinschieferplatten o.ä.) empfehlen wir vor der Verlegung, diese mit Wasser zu benetzen um zu sehen, wie die Steinoberfläche sich optisch verändert. Im Zweifelsfall sollte eine Musterfläche angelegt werden.
- Nachbehandlung: Vor Schlagregen, starker Sonneneinstrahlung und Frosteinwirkung, z.B. durch Abdecken schützen.
Besondere Hinweise
- Die Vorschriften und Merkblätter für die Herstellung von Pflasterflächen sind zu beachten.