weber.mix 692
Ehemaliger Produktname maxit ton 908
Wasserbedarf:
auf verarbeitungsfähige Konsistenz einstellen
Lagerung:
Bei trockener, vor Feuchtigkeit geschützter Lagerung ist das Material bis zu 1 Jahr lagerfähig.
Anwendungsgebiet
weber.mix 692 ist geeignet für alle Betonarbeiten am Bau. Ideal im Hochbau für Fundamente, Sauberkeitsschichten, Stürze, Stützen und Pfeiler. Zum Verfüllen von Aussparungen in bewehrtem Beton, Treppenaufgängen, Drempel bis hin zum Betonieren von größeren Flächen. Im Garten- und Landschaftsbau besonders zum Einbetonieren von Rand- und Bordsteinen, Fundamentarbeiten (Gartenmauern, Palisaden, Pfosten, U- und L-Steinen), zum Versetzen von Treppen, Stufen- und Gehwegplatten bis hin zum Verlegen von Beton- und Natursteinpflaster einsetzbar. weber.mix 692 ist auch für Fußbodenarbeiten (Unterlagsboden, Ausgleich von unebenen Untergründen) geeignet. Geeignet auch zum Einbetonieren von Geräten (Wäschespinne, Schaukeln, Pallisaden).
Produkteigenschaften
- hohe Festigkeit
- universell einsetzbar
- Konsistenzklasse F 3 weich entspricht w/z-Wert 0,6
- mit 8,0 mm Größtkorn
- Expositionsklassen C25/30: X0, XC4, XF1, XA1
- CT-C25-F5 nach EN 13813
Allgemeine Hinweise
- Dem Beton dürfen keine Zusätze zugemischt werden.
- Während der Verarbeitung und Austrocknung darf die Temperatur der Luft, der verwendeten Materialien und des Untergrundes nicht unter + 5° C absinken und + 30° nicht übersteigen.
- Für die Anwendung und Ausführung gilt die DIN 1045-2 und DAfStb-Trockenbeton Richtlinie.
- Die Übersichtstabelle " Trockenrohdichte und Wasserbedarf nach Herstellwerk", siehe Anhang, ist zu beachten.
- Nachbehandlung: Die frisch hergestellten Flächen sind vor zu schneller Austrocknung zu schützen.
Vor Schlagregen, starker Sonneneinstrahlung und Frosteinwirkung, z.B. durch Abdecken schützen.Es gilt die Richtlinie zur Nachbehandlung von Beton.
Besondere Hinweise
- Silo ausgestattet mit Durchlaufmischer D 100.