weber.tec 941
Ehemaliger Produktname ADEXIN HS
Alkalische Lösung zur nachträglichen Horizontalabdichtung vom Mauerwerk gegen aufsteigende Feuchtigkeit
Auftragswerkzeug:
Druckinjektion, drucklose Tränkung
Farbe:
Klar
Lagerung:
Bei trockener, frostfreier Lagerung im original verschlossenen Gebinde ist das Material min. 12 Monate lagerfähig.
Anwendungsgebiet
weber.tec 941 ist eine Horizontalsperre für die nachträgliche Querschnittsabdichtung von Mauerwerk gegen aufsteigende Feuchtigkeit bei maximalen Durchfeuchtungsgraden des Mauerwerks von 50% bis 70 %. Einsatz auch als Spezialimprägnierung von salzbelastetem Mauerwerk möglich. Dadurch wird Salzeinwanderung in den Sanierputz weitgehend verhindert. weber.tec 941 wird zudem eingesetzt als Grundierung für weber.tec 932 auf Ziegeluntergründen.
Produkteigenschaften
- dringt in feinste Kapillare
- wirkt kapillarverengend und hydrophobierend
- lösemittelfrei
- verhindert Salzeinwanderungen
- verarbeitungsfertig
Allgemeine Hinweise
- Die Trocknung der Wände oberhalb der Injektionszone bis zur Ausgleichsfeuchte kann nur dann erfolgen, wenn keine dichten Wandbeläge vorliegen (Putze und Farben entfernen) und in den behandelten Räumen ausreichende Trocknungsbedingungen vorhanden sind. Evtl. sind zusätzliche Maßnahmen vorzusehen.
- Aufgrund häufig fehlender Lagerfugen ist Bruchsteinmauerwerk nur bedingt geeignet.
- Die Horizontalsperre nur bei gut saugfähigem Mauerwerk anwenden.
- Die Anordnung von zwei übereinander liegenden Bohrlochreihen mit versetzten Bohrlöchern erhöht die Ausführungssicherheit.
Besondere Hinweise
- Nicht mit anderen Baustoffen mischen.