Richtige Untergrundprüfung und -vorbereitung im Zuge der Kelleraußenabdichtung
Die fertige Abdichtung ist nur so gut wie es der Untergrund zulässt. Deshalb muss der Untergrund sorgfältig geprüft und vorbereitet werden, bevor die Abdichtung aufgebracht werden kann. Der Untergrund muss maßhaltig und geeignet sein, um eine funktionstüchtige Abdichtung dauerhaft tragen zu können. Dazu sind nachfolgende Eigenschaften sicherzustellen: ausreichend eben, tragfähig, sauber, trocken bzw. maximal leicht feucht, formbeständig und frei von haftungsmindernden Bestandteilen.
Einfach & sicher zum Ziel
-
2. Auf einem nassen Untergrund kann nicht abgedichtet werden. Wasser wirkt wie ein Trennfilm. Dadurch wird die Haftung zum Untergrund verhindert. Durch geeignete Maßnahmen wie z.B. Einhausen, Aufheizen o.ä. kann der Untergrund getrocknet werden. Danach ist eine Vordichtung mit z. B. weber.tec 933 aufzubringen. Alternativ ist abzuwarten, bis die Witterung weitere Maßnahmen zulässt.