Sanierung eines Kulturdenkmals
Kulturforum denkmalgerecht saniert
Objekttelegramm
Die historische Synagoge in Görlitz ist über mehrere Jahre hinweg umfassend saniert worden. Seit 2021 ist das 1911 erbaute Gebäude wieder ein Ort der Begegnung. Um die Bausubstanz dauerhaft zu erhalten, wurde unter anderem das Mauerwerk gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt.
Dazu wurde das teilunterkellerte Kulturdenkmal mit der reaktiven, 2-komponentigen Dickbeschichtung
weber.tec Superflex D 24 abgedichtet. Darauf brachten die Fachhandwerker einen mineralischen, wasserundurchlässigen Sperrputz sowie eine nachträgliche Horizontalsperre auf.
Objekt:
Synagoge Görlitz
Fertigstellung:
Juni 2021
Bauherr:
Stadt Görlitz
Planer und Architekten:
Schubert Horst Architekten Partnerschaft BDA, Dresden
Bauleitung:
Noack + Noack Ingenieure, Görlitz
Download
- Broschüre Referenzblatt Synagoge Görlitz (PDF - 505,81 KB) Download • Senden