weber.mur 653
Ehemaliger Produktname maxit ip 334
Lehmputz mit speziell ausgesuchtem Rohstoffen und mineralischen Zuschlägen zur Herstellung von Lehmunterputz sowie einlagigem Lehmputz
weber.mur 653 ist nur regional verfügbar. Auskunft über die Verfügbarkeit erhalten Sie von Ihrem zuständigen Fachberater.
Körnungen:
ca. 1,2 mm
Auftragsdicke:
8 mm bis 20 mm
Wasserbedarf:
ca. 7 l / 30 kg
Lagerung:
Bei trockener, vor Feuchtigkeit geschützter Lagerung ist das Material unbegrenzt lagerfähig.
Anwendungsgebiet
weber.mur 653 kann sowohl als Unterputz als auch als einlagiger Putz eingesetzt werden. Nur im Innenbereich, nicht im Spritzwasserbereich einsetzbar, jedoch für häusliche Küchen und Bädern geeignet.
Produkteigenschaften
- leicht verarbeitbar
- klimaregulierend
- sehr gute Haftung
Allgemeine Hinweise
- Dem Mörtel dürfen keine Zusätze zugemischt werden.
- Während der Verarbeitung und Austrocknung des Putzmörtels darf die Temperatur der Luft, der verwendeten Materialien und des Untergrundes nicht unter + 5° C absinken.
- Die frisch hergestellten Flächen sind vor zu schneller Austrocknung zu schützen.
- Für die Anwendung und Ausführung gelten die DIN 18 350 VOB, Teil C und DIN V 18 550.
Besondere Hinweise
- Beschichtung mit keramischen Fliesen ist nicht erlaubt.
- Die Trocknung des Lehmputzes muss weitgehend innerhalb weniger Tage erfolgen. Reicht eine natürliche Bautrocknung nicht aus, ist eine maschinelle Bautrocknung/Stoßlüftung erforderlich.
- Lehmputze müssen zügig austrocknen können, damit ein sicherer Haftverbund (keine Rißbildung) gewährleistet ist. Eine ausreichende Lüftung liegt vor, wenn der Lehmputz nach ca. 2-5 Tagen helltrocken ist (bei normaler Auftragsstärke).
- Zur Regulierung saugender Untergründe und zur Verfestigung der Oberfläche des Putzes weber.prim 406 im Mischungsverhältnis 1:1 bis 1:2 aufbringen.