weber.therm 507
Ehemaliger Produktname maxit therm 75 Dämmputz
Wasserbedarf: ca. 12,5 l / Sack
Lagerung:
Bei trockener, vor Feuchtigkeit geschützter Lagerung ist das Material bis zu 1 Jahr lagerfähig.
Anwendungsgebiet
weber.therm 507 ist ein wärmedämmender Unterputz der sowohl als Zusatzdämmung wie auch zum Ausgleich von großen Unebenheiten auf Mauerwerk wie z.B. Leichthochlochziegeln, Leichtbeton oder Porenbeton, aufgebracht werden kann.
Produkteigenschaften
- ist besonders geeignet für wärmedämmendes Mauerwerk
- hohe Entkopplung des Oberputzes, dadurch geringe Anfälligkeit für Rissbildung
- auch als Innendämmung im Sanierungsbereich hervorragend geeignet
Allgemeine Hinweise
- Dem Mörtel dürfen keine Zusätze zugemischt werden.
- Während der Verarbeitung und Austrocknung des Putzmörtels darf die Temperatur der Luft, der verwendeten Materialien und des Untergrundes nicht unter + 5° C absinken.
- Der frisch angetragene Putz ist zu schützen vor Regen, um u.a. Ausblühungen zu vermeiden sowie vor schnellem Feuchtigkeitsentzug, um eine optimale Erhärtung sicherzustellen.
- Für die Anwendung und Ausführung gelten die DIN 18 350 VOB, Teil C und DIN 18 550.
- Sinterhaut ist zu entfernen.
- Durch die Art des Untergrundes und des Auftragens kann der Verbrauch variieren. Die exakten Verbrauchswerte sind durch Probeflächen am Objekt zu ermitteln. Verbrauchsangaben beziehen sich auf die Mindest-Putzdicke.
- Angrenzende Bauteile sind vom Putzsystem zu trennen.
Besondere Hinweise
- weber.therm 507 kann nach einer Standzeit von 1 Tag/cm Putzdicke, frühestens jedoch nach 7 Tagen, mit der Armierungsschicht überarbeitet werden.
- Die Armierungsschicht besteht aus den Klebe- und Armierungsmörteln weber.therm 300, weber.therm 302 oder weber.therm 304 und dem Armierungsgewebe grob weber.therm 310. Alternativ ist bei den Armierungsmörteln weber.therm 302 und weber.therm 304 auch die Verwendung des Armierungsgewebes fein weber.therm 311 möglich.
- Der Hellbezugswert des Oberputzes soll ≥40 betragen.
- Im Sockelbereich Perimeterdämmplatten oder Sockelputz einsetzen.
- Für die Verarbeitung ist eine Putzmaschine mit Dämmputzwendel, D 8 – 1,5 Schneckenpumpe mit Spannschelle, Rotoquirl, Behälteraufsatz, Feinputzgerät DN 25 und 25 mm Schläuche erforderlich.