Einbau von Fensterbänken mit weber.therm SOL-PAD
Eine dauerhaft dichte Montage von Fensterbänken in Wärmedämm-Verbundsystemen gestaltet sich aufgrund komplizierter Detailausbildungen häufig als problematisch. Mit dem weber.therm SOL-PAD können Fensterbänke nach Fertigstellung des Wärmedämm-Verbundsystems auf einfache Weise schlagregendicht eingebaut werden. Dabei bestehen keine Einschränkungen hinsichtlich der Fensterart oder der Materialien der Fensterbank.
Einfach & sicher zum Ziel
-
1. Einbau des weber.therm Dämmkeils mit 5° Gefälle in die Dämmebene. Der Dämmkeil hat die richtige Monatgehöhe, wenn der Abstand zwischen Unterkante Blendrahmen und Fassadendämmung 10 cm beträgt. (Bei Verwendung des weber.therm SOL-PAD mit einer Höhe von 30 mm für Natursteinfensterbänke einen Abstand von 11 cm vorsehen.)
-
3. Gegebenenfalls den Spalt zwischen Unterkante Blendrahmen und Dämmkeil mit einem diffusionsoffenem Abdichtband, wie z.B. ISO-Connect Vario XD oder Siga Fentrim 2, schließen. Abdichten der Auflagefläche der Fensterbank mit der flexiblen Dichtungsschlämme weber.tec Superflex D2. weber.therm SOL-PAD vollflächig mit weber.tec Superflex D2 in die vorgesehenen Aussparungen einbauen.