Gut gedämmt mit eleganter Glasfassade
Freistehendes Wohn- und Geschäftshaus
Objekttelegramm
Architekt Manfred Hammers aus Aachen interessierte sich schon immer für individuelle Fassadenbekleidungen. Als sein Büro umzog, lag es nahe, beim selbst genutzten Neubau eine Fassadeninnovation zu planen und umzusetzen, insbesondere da die Architektur durch Sachzwänge (Hanglage, Wohnviertel) weitgehend vorgegeben war.
Herr Hammers entschied sich für ein neuartiges Wärmedämm-Verbundsystem mit geklebter Glasoberfläche von Saint-Gobain Weber. Bisher konnten Glasfassaden nur als vorgehängte Fassadenkonstruktion realisiert werden – energetisch keine optimale Lösung. Das System weber.therm style Glas ermöglicht es, großformatige Glaselemente auf einer Wärmebrückenfreien Dämmschicht zu verkleben.
Der Verarbeiter, die Derichs-Keuter GmbH aus Alsdorf, brachte zunächst WDVS-Dämmplatten in einer Stärke von 180 mm auf, danach folgte der zweifache Auftrag einer Armierungsschicht bestehend aus Systemkleber und Armierungsgewebe. Die farbigen Glaselemente wurden vorkonfektioniert auf die Baustelle geliefert – in 90 verschiedenen Formaten. Das Ergebnis: eine individuelle Fassade mit lebendigem Fugenbild und ohne sichtbare Befestigungen. Bauherr und Architekt Hammers erzählt: „Ich werde oft gefragt, was das bringt. Natürlich ist die Energiebilanz gut, aber das Wichtigste ist mir, dass es einfach „nur“ schön ist.“
Objekt:
Freistehendes Wohn- und Geschäftshaus
Objektart:
Wohngebäude; Büro- und Verkaufsgebäude
Umfang:
Fassadenfläche 230 m²
Fertigstellung:
Jun 2014
Bauherr:
Derichs-Keuter Malerbetrieb GmbH, Alsdorf
Planung:
Dipl.-Ing. Manfred Hammers, Architekturbüro Hammers, Aachen
Ausführung:
Derichs-Keuter Malerbetrieb GmbH, Alsdorf
Download
- Broschüre Referenzobjekt Fassade Hammers-Aachen (PDF - 1,18 MB) Download • Senden