Integration eines Außenwand-Luftdurchlasses in ein Wärmedämm-Verbundsystem
Außenwand-Luftdurchlässe werden schon seit geraumer Zeit in Fassaden eingebaut. Dies führte in vielen Fällen zu einer Beeinträchtigung der Fassadengestaltung. Durch die Energiesparverordnung wurden die Anforderungen an die Dichtigkeit von Gebäuden drastisch verschärft. Dies führt immer häufiger zu nutzungsbedingten Feuchtigkeitsschäden. Auf Grund dieser Tatsache erhöhte sich die Nachfrage nach einer wirtschaftlichen Gebäudelüftung, die sich in die individuelle Fassadengestaltung einfügt.
Einfach & sicher zum Ziel
-
2. Der auf die Einbausituation zugeschnittene Außenwand-Luftdurchlass wird auf die Rohrhülse aufgesteckt. Der Lunotherm Außenwand-Luftdurchlass wird mit dem Klebemörtel spezial weber.therm 370 im Wulst-Punkt-Verfahren verklebt und anschließend mit vier weber.therm Schraubdübeln zusätzlich mechanisch befestigt.
Find all our products near you in more than 2000 outlets