Sockelabdichtung mit Türanschluß bei 2 - schaliger Bauweise
Zur Basis eines dauerhaft trockenen Baukörpers gehört auch der dauerhaft abgedichtete Sockelbereich. Der Sockel ist hochbelastet durch Temperaturschwankungen, Spritzwasser, Salze und Frost-/Tauwechsel. Um eine homogene,nahtlose und fachgerechte Abdichtung vom Keller bis zum Sockel herzustellen ist es entscheidend zu wissen wie die Fassade ausgeführt wird und wo die Geländeoberkante später liegt. Handelt es sich um Sichtmauerwerk, also eine 2- schalige Bauweise, so empfehlen wir die Abdichtung gem. DIN 18533 mit flexibler Dichtungsschlämme oder der Reaktivabdichtung weber.tec Superflex D24 auszuführen.
Einfach & sicher zum Ziel
-
5. Rohbauansicht mit ausgebildeter Mörtelhohlkehle aus weber.tec 933.
-
6. Abschlämmen des gesamten Fußpunktes mit weber.tec Superflex D2/D24, inkl. der Stirnseite der Bodenplatte bzw. Kellerdecke.
-
-