Produkteigenschaften
Anwendungsgebiet
weber.tec 970 eignet sich zum elastischen Abdichten von Bodenfugen aus Ortbeton, Betonfertigteilplatten, Estrich und Polymerbeton. Des weiteren wird mit dem Dichtstoff der dichte Anschluss an Stahlrinnen hergestellt.
Produkteigenschaften
- selbstverlaufend
- zulässige Gesamtverformung bis 25 %
- lösemittelfrei
- beständig gegenüber Kraftstoffen
- hochelastisch
- beständig gegen technische Öle, Salzlösungen, verdünnte Säuren und andere Chemikalien
Hinweise
Allgemeine Hinweise
- Bei starker Sonneneinstrahlung ist bereits bei einem Gefälle um 1,5 % weber.tec 971 einzusetzen.
- Dreiflächenhaftung vermeiden.
- Die Temperatur des Untergrundes muss mindestens 3 K über der vorliegenden Taupunkttemperatur liegen (Taupunkttabelle beachten).
- Das Produkt ist nicht beständig gegen Mineralsäure, organische Lösemittel, dauernde Wasserlagerung und Fugen, die ständig starken Säuren ausgesetzt sind (Galvanik-Betriebe, Akkumulatoren-Stationen). Nicht geeignet für dauernde Wasserbelastung.
- Bei der Verarbeitung als Fugendichtstoff gemäß den europäisch technischen Zulassungen, muss die Stofftemperatur > 10° C und < 40° C sein.
- Die empfohlene Temperatur der Komponenten beim Mischen beträgt 15° C - 25° C.
- Alle Eigenschaften beziehen sich auf eine Temperatur von + 23° C ohne Zugluft und eine relative Luftfeuchtigkeit von 50 %.
- Die Untergründe Glas, glasierte Keramik, Emaille, Kunststoffe, Estriche sind nicht durch die ETA's abgedeckt.
Besondere Hinweise
- Nicht mit anderen Baustoffen mischen.
- Die Einbautiefe des Dichtstoffes muss größer sein als die Eindringtiefe der Flüssigkeit in den Beton.
- Bei Arbeiten im Geltungsbereich des Wasserhaushaltsgesetzes (z. B. Tankstellen und Umfüllstationen) sind die Vorgaben der Europäischen Technischen Zulassungen zu beachten.
- Weitere Hinweise zur Fugenausbildung sind den Anhängen 1 und 3 der Europäischen Technischen Zulassungen zu entnehmen.