Großformate sicher und dauerhaft verlegen

Seit Jahren geht der Trend im Innen- wie im Außenbereich zu großformatigen Fliesen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Neubau oder eine Sanierung handelt - den Auftraggebern können die Fliesen und Platten gar nicht groß genug sein.

Businessmann sitzt auf einer gelben Sitzgelegenheit auf großen grauen Fliesen

Selbstbewusstsein zeigen mit (Groß-)Format

Die Gründe für den Boom der XXL-Fliesen sind vielfältig. Unabhängig vom persönlichen Stilempfinden wirken Böden und Wände, die wie aus einem Guss erscheinen, ruhiger und klarer als klein gegliederte Flächen.

Ein Hauptgrund für die steigende Beliebtheit der XXL-Formate ist die Tatsache, dass Großformate kleine Räume, Duschen oder Terrassen größer und großzügiger erscheinen lassen.

Darüber hinaus punkten großformatige Fliesen auch in Bereichen Pflegeleichtigkeit und Sauberkeit.

XXL-Formate benötigen Profis - und die richtigen Verlegeprodukte

Gerade bei der Verlegung von XXL-Fliesen kommt es auf die Erfahrung und das professionelle Know-How des Fliesenlegers und auf das richtige Gesamtsystem an, damit am Ende kein "Scherbenhaufen" entsteht.
So ist es im Innenbereich von größter Wichtigkeit, dass der Untergrund absolut ebenflächig ist und der Verlegemörtel die hohen Anforderungen erfüllt.

Saint-Gobain Weber hat für diese hohen Anforderungen ein abgestimmtes Produktsortiment um seine beiden Highlights weber.plan 813-20 und weber.xerm 861 herum entwickelt.

Doch nicht nur in Wohn- oder Arbeitsräumen sind XXL-Formate angesagt, sondern auch im Außenbereich. Diese Flächen bedürfen weiterer detaillierter Vorkehrungen, um widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse zu sein.

Auch hierzu bietet Saint-Gobain Weber ein speziell abgestimmtes System. Vom Untergrund bis zum Oberbelag hält das Abdicht- und Verlegesystem weber.xerm 844 allen äußeren Wetterbedingungen stand und bietet über Jahre Sicherheit.

Großformate im Innenbereich

Die keramische Industrie produziert seit Jahren immer größere Fliesen. Fliesenleger sind heute mit Keramiken von über vier Quadratmetern Fläche konfrontiert.

Diese Mega-Formate sind anspruchsvoll: Sie erfordern großes Geschick bei der Verlegung und sehr ebene Untergründe. Von den Bauherren werden Beläge mit möglichst geringen Fugenanteilen und Fugenbreiten gewünscht.
Diese Verlegeart verlangt neben einem überdurchschnittlichen Fachkönnen ein besonderes Wissen, Kreativität und speziell darauf abgestimmte Produkte.

Insbesondere die Untergrundbetreuung sollte fachmännisch durchgeführt werden. Im Regelfall benötigt der Untergrund für Großformate eine zusätzliche Spachtelung zur Verbesserung der Ebenflächigkeit.

Zusätzlich zu der bekannten Untergrundprüfung ist es wichtig zu wissen, dass die in der DIN-Norm 18202 beschriebenen Ebenheitstoleranzen für diese Verlegeart oftmals nicht ausreichen. Sie müssen gegebenenfalls durch einen zusätzlichen Egalisierungsauftrag im Wand- oder Bodenbereich optimiert werden.

Verlegesystem für den Innenbereich

  • Optimal für die Verlegung von Großformaten im gesamten Innenbereich
  • Abgestimmte Systemprodukte zur einfachen und ergonomischen Verlegung von großformatigen Fliesen
  • Reduziert das Risiko von Hohlstellen unter der Fliese

 

Zur Systemlösung

Hohe Anforderungen an Fliesenbeläge im Außenbereich

Fliesen- und Natursteinbeläge auf Balkonen und Terrassen müssen deutlich widerstandsfähiger sein als andere Belagsflächen, da sie langfristig Frost, Regen und Sonnenstrahlung ausgesetzt sind. Bereits bei kleinsten Schäden kann Wasser in die Konstruktion eindringen, von dem Verlegemörtel aufgesaugt und gespeichert werden. Ausblühungen und Frostschäden sind die Folge.

Der Verlegemörtel ist das anflälligste Element in diesem System. Daher hat Saint-Gobain Weber insbesondere bei dieser Anwendung den Fokus auf den Verlegemörtel gelegt. Ein wasserdichter Fliesenkleber, der gleichzeitig als Verbundabdichtung zu verwenden ist, bietet ein Höchstmaß an Sicherheit und reduziert deutlich das Risiko von Schäden.

Für jedes Wetter gut gerüstet

weber.xerm 844 bietet maximale Flexibilität bei der Anwendung: Abdichten, verlegen, entkoppeln - sogar Gefällekorrekturen lassen sich mit dem Dichtsystem umsetzen. Auch die Reduzierung von Trittschall ist mit weber.xerm 844 möglich.
Mit dem innovativen Weber Abdicht- und Verlegeglätter können zudem die Abdichtung und der Verlegemörtel in nur einem Arbeitsgang erstellt werden. Das erspart wertvolle Zeit.

Ob bei der Abdichtung von Balkonen oder Terrassen, im Sockelbereich oder als Verbundabdichtung unter keramischen Belägen im Dauernass- bzw. Unterwasserbereich, weber.xerm 844 schützt jedes Bauvorhaben sicher vor Nässe und Durchfeuchtung. Das Multifunktions-Produkt ist bauaufsichtlich zugelassen und verfügt über entsprechende Prüfzeugnisse für die Ausführung von Verbundabdichtungen.

Verlegesystem für den Außenbereich

  • Ideal für die Verlegung von Großformaten im Außenbereich
  • Schnelle und witterungsunabhängige Durchtrocknung
  • Optimal geeignet für Flächen mit hoher Wasserbelastung

 

Zur Systemlösung

Dokumente und Broschüren