Zementmörtel/Mauermörtel

Vielzweckmörtel zum Mauern, Putzen und Ausbessern bei hohen
Belastungen.
Lagerung: Bei trockener, vor Feuchtigkeit geschützter Lagerung ist das Material mind. 24 Monate lagerfähig.
DoP-DE-Zementmörtel-998-1 | |
DIN EN 998-1 Normalputzmörtel GP für die Verwendung als Außen- und Innenputz für Wände, Decken, Pfeiler und Trennwände |
|
Brandverhalten |
A 1 |
Wasseraufnahme |
W 0 |
Wasserdampfdurchlässigkeit µ |
≤ 25 |
Haftzugfestigkeit |
≥ 0,08 N/mm² |
Wärmeleitfähigkeit λ10,dry,mat |
≤ 0,82 W/(m·K) (P=50%) |
Dauerhaftigkeit (Frostwiderstand) |
NPD |
Gefährliche Substanzen |
NPD |
NPD keine Leistung festgestellt (No Performance Determined)
DoP-DE-Zementmörtel-998-2 | |
DIN EN 998-2 Normalmauermörtel G nach Eignungsprüfung zur Verwendung in Innen- und Außenbauteilen, die Anforderungen an die Standsicherheit unterliegen |
|
Druckfestigkeit |
M 10 |
Anfangsscherfestigkeit |
0,15 N/mm² (Tabellenwert) |
Chloridgehalt |
≤ 0,1 M-% |
Brandverhalten |
A1 |
Wasseraufnahme |
NPD |
Wasserdampfdurchlässigkeit µ |
15/35 |
Wärmeleitfähigkeit λ10,dry,mat |
≤ 0,82 W/(m·K) (P=50%) |
Gefährliche Substanzen |
NPD |
Dauerhaftigkeit (Frostwiderstand) |
Aufgrund der vorliegenden Erfahrungen |
NPD keine Leistung festgestellt (No Performance Determined)
Anwendungsgebiet
Zementmörtel / Mauermörtel wird eingesetzt, wenn aus statischen Gründen die Mörtelklasse M 10 vorgeschrieben ist. Als Zementmörtel bietet dieser besondere Vorteile bei der Verarbeitung in den kälteren Monaten durch seine verbesserte Frühfestigkeit.
Produkteigenschaften
Leicht verarbeitbar.
Allgemeine Hinweise
- Dem Mörtel dürfen keine Zusätze zugemischt werden.
- Während der Verarbeitung und Austrocknung des Mörtels darf die Temperatur der Luft, der verwendeten Materialien und des Untergrundes nicht unter + 5° C absinken (siehe DIN 1053, Teil 1 Rezeptmauerwerk).
Besondere Hinweise
- Die Verwendung von Frostschutzmitteln und Auftausalzen ist nicht zulässig.
- Bei Lochsteinen ist mit Mehrverbrauch (bis zu 30%) zu rechnen.