Ergebnisse für Ihre Suchanfrage
Übersicht der Weber Grundierungen und Farben.
Das Spektrum der mineralischen Putze ist heute sehr breit. Es reicht vom konventionellen festen und schweren Zementputzbis zu den Superleichtputzen der neuesten Generation, die nur noch sehr…
Das Abbindeverhalten mineralischer und organisch abbindender Putze unterscheidet sich grundsätzlich. Während bei mineralischen, Kalk-Zement-gebundenen Putzen Wasser kristallin in die Putzmatrix…
Bei der Auswahl und Ausführung von Anstrichen auf mineralischen oder organisch gebundenen Putzen werden immer wieder leicht vermeidbare Fehler gemacht. Dies führt einerseits zu einem optisch…
Beim Einsatz von Maschinentechnik sind Umrüstungen auf der Baustelle gängige Praxis. Für eine Umrüstung ist sowohl Zusatzausrüstung notwendig, als auch einige Arbeitsschritte erforderlich. Um die…
weber.therm style Glas ist ein Wärmedämm-Verbundsystem mit dekorativer Glasoberfläche. Um hervorragende Ergebnisse zu erzielen sind bei der Verarbeitung einige Besonderheiten zu beachten.
Arbeitsvorbereitung
Durch die gestiegenen Anforderungen an den Wärmeschutz haben sich die Baustoffe stark verändert. Im Zugeständiger Novellierungen der Wärmeschutzverordnung (WSchV) und der Energieeinsparverordnung…
Die freie Fassadenrandverschiebung der Putze auf WDVS steigt. Somit ist der sichere Aufbau in Verbindung mit dunklen Farben mit einer zweifachen Armierungslage unabdingbar.Bei der Verwendung…
Fachhandwerker werden häufig mit Fragen zum Thema Brandschutz konfrontiert und können sich hier durch kompetente Beratung beim Kunden positiv hervorheben.
Die Ausbildung von Putzanschlüssen an Fenstern und Türen werden immer komplexer. Gestiegene Anforderungen an die Gebäudedichtheit und den Wärmeschutz erfordert veränderte Konstruktionen an…
Das weber.therm retec®-Verfahren ist die erste Lösung auf dem Markt, mit der geschädigte WDV-Systeme auf kunstharzgebundener Basis ohne Abriss der Altfassade in langlebige, diffusionsoffene Systeme…
Um nach dem Aufbau des WDVS die ursprüngliche Optik der Fassade wieder herzustellen ist die Verarbeitung von Fassadendekorprofilen die wirtschaftlichste Lösung.
Aufgrund der in der Regel höheren mechanischen und feuchtbedingten Beanspruchungen muss der Gebäudesockel und der erdberührte Bereich bei WDVS anders ausgebildet werden. Wie in der Fassade dürfen…
Algen und Pilze gab es im Außenbereich schon immer und sie treten auf allen möglichen Untergründen auf. Ihr verstärktes Vorkommen heute wird auf die besser gewordenen Wachstumsbedingungen…