Von fein gefilzt bis grob abgezogen: Architekten erlernen die „Kunst der Putzfassade“
23.11.2018: Vierter Putz-Workshop von Saint-Gobain Weber und db deutsche bauzeitung

Düsseldorf/Stuttgart – Bereits zum vierten Mal lud Saint-Gobain Weber Architekten zum Workshop „Die Kunst der Putzfassade“ ein, der diesmal in Stuttgart stattfand. Die 30 Teilnehmer beschäftigten sich Mitte November einen Tag lang theoretisch und praktisch mit den Gestaltungsmöglichkeiten von Edelputz. Zunächst befasste sich Hannes Bäuerle, Geschäftsführer der Materialbibliothek raumProbe OHG, Stuttgart, in seinem Vortrag mit Haptik als der Grundlage unserer Materialerfahrung. Danach stellte Martin Bez vom Stuttgarter Architekturbüro Bez + Kock verschiedene Objekte vor, bei denen sein Team das Gestaltungspotenzial von Edelputz bewusst und auf sehr unterschiedliche Weise einsetzte.
Im Anschluss führten erfahrene Weber Anwendungstechniker sechs Putztechniken vor und beantworteten Fragen. Nach dem Mittagessen war es dann soweit: Die Teilnehmer legten Arbeitsoveralls an, griffen zu Kelle, Kratzigel und Besen und erstellten Putzmuster an vier Arbeitsstationen. Engagiert und mit sichtlichem Spaß wurde gekratzt, gefilzt, abgezogen und gekämmt. Durch den Workshop führten Georg J. Kolbe, Leiter Produktmarketing Putz- und Fassadensysteme bei Weber, und Ulrike Kunkel, Chefredakteurin der db deutsche bauzeitung. Auch im kommenden Jahr plant Weber eine Fortsetzung der Workshop-Reihe. Termin und Ort werden frühzeitig bekannt gegeben. Zudem entwickelt Weber derzeit unter der Marke „Kunst der Putzfassade“ weitere Formate und Medien, die sich mit den Gestaltungsmöglichkeiten von Edelputz auseinandersetzen.
Zeichen Fließtext (inkl. Leerzeichen): 1.496