Kalkzement-Leichtputz DIY

Im Innen- und Außenbereich als leichter und spannungsarmer Unterputz
Körnungen: bis zu 1 mm
Auftragsdicke: 10 mm bis 20 mm
Lagerung: Bei trockener, vor Feuchtigkeit geschützter Lagerung ist das Material mind. 1 Jahr lagerfähig.
DoP-DE-Kalkzement-Leichtputz | |
DIN EN 998-1 Leichtputzmörtel LW für die Verwendung als Außen- und Innenputz für Wände, Decken, Pfeiler und Trennwände |
|
Brandverhalten | A 1 |
Wasseraufnahme | Wc 2 |
Wasserdampfdurchlässigkeit μ | ≤ 20 |
Haftzugfestigkeit | ≥ 0,08 N/mm² (Bruchbild B) |
Wärmeleitfähigkeit λ10,dry,mat (Tabellenwerte EN 1745) |
≤ 0,39 W/(m·K) (P=50%) ≤ 0,43 W/(m·K) (P=90%) |
Dauerhaftigkeit (Frostwiderstand) | NPD |
Gefährliche Substanzen | NPD |
NPD keine Leistung festgestellt (No Performance Determined)
Anwendungsgebiet
Kalkzement-Leichtputz wird innen und außen, auf normalem und hochwärmedämmendem Mauerwerk angewendet. Auf Kalkzement-Leichtputz können alle mineralischen und organischen Oberputze von Weber sowie Fliesen aufgebracht werden. Im Innenbereich ist Kalkzement-Leichtputz auch als Einlagenputz zu verwenden, mit anschließendem lösemittelfreien Anstrich.
Produkteigenschaften
- Wasserabweisend
- Wasserdampfdurchlässig
- Spannungsarm aufgrund eines niedrigen E-Moduls
- Zeigt durch die niedrige Rohdichte und geringe Wärmeleitfähigkeit eine optimale Anpassung an wärmedämmendes Mauerwerk
- Filzbare Oberfläche
- Schnelles Nachbearbeiten
Allgemeine Hinweise
- Dem Mörtel dürfen keine Zusätze zugemischt werden.
- Während der Verarbeitung und Austrocknung darf die Temperatur der Luft, der verwendeten Materialien und des Untergrundes nicht unter + 5° C absinken.
- Der frisch angetragene Putz ist zu schützen vor Regen, um u.a. Ausblühungen zu vermeiden sowie vor schnellem Feuchtigkeitsentzug, um eine optimale Erhärtung sicherzustellen.
- Für die Anwendung und Ausführung gelten die DIN 18 350 VOB, Teil C und DIN V-18 550.
- Sinterhaut ist zu entfernen.
- Durch die Art des Untergrundes und des Auftragens kann der Verbrauch variieren. Die exakten Verbrauchswerte sind durch Probeflächen am Objekt zu ermitteln.
- Angrenzende Bauteile sind vom Putzsystem zu trennen.
Sicherheitsdatenblatt