Maßgeschneiderter Sonnenschutz mit dem Raffstorekasten-Konfigurator für WDVS

 

Planen Sie Ihren individuellen Raffstorekasten für effektiven Sonnenschutz mit dem Raffstorekasten-Konfigurator. Der weber.projekt Vario-Raffstorekasten bietet Ihnen eine elegante und praktische Möglichkeit, den Sonnenschutz in Ihre gedämmte Fassade zu integrieren. Nutzen Sie den Raffstorekasten-Konfigurator, um Ihren maßgeschneiderten Raffstorekasten zu planen und profitieren Sie von einer effektiven Beschattungslösung, die Ihr WDV-System perfekt ergänzt. Mit diesem innovativen Tool können Maler, Stuckateure, Bauunternehmer sowie Architekten und Planer ganz einfach und präzise mit nur wenigen Klicks Ihren maßgeschneiderten Raffstorekasten entwerfen und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

So einfach geht‘s: Nutzen Sie den Raffstorekasten-Konfigurator und geben Sie schrittweise Ihre individuellen Maße wie Fenstermaße, Elektrodosen, Ecken und Dämmstärken ein. Anhand Ihrer Angaben wird ein Bestellformular generiert, das Ihnen eine einfache Überprüfung ermöglicht. Nach Ihrer Bestellung wird der maßgeschneiderte Raffstorekasten entsprechend Ihren Vorgaben gefertigt. Dadurch sparen Sie wertvolle Zeit und vermeiden aufwändige Anpassungen auf der Baustelle.

Setzen Sie auf eine optimale Lösung für Sonnenschutz und Energieeffizienz. Starten Sie jetzt mit nur wenigen Schritten die Konfiguration Ihres individuellen Raffstorekastens für WDV-Systeme. 

Häufige Fragen zu Raffstores

Es gibt verschiedene Arten von außenliegenden Beschattungssystemen für Gebäude, die verwendet werden, um das Tageslicht zu regulieren, die Sonneneinstrahlung zu kontrollieren und den Komfort im Innenraum zu verbessern. Hier sind einige gängige Beispiele:

  • Markisen

    Markisen sind Tuchbespannungen, die über Fenstern, Terrassen oder Balkonen angebracht werden. Sie bieten Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung und reduzieren die Hitzeentwicklung im Innenraum. Markisen können manuell oder motorisiert bedient werden und sind in verschiedenen Stilen und Farben erhältlich.

  • Raffstores

    Raffstores, auch bekannt als Außenjalousien, bestehen aus horizontalen Aluminiumlamellen in Z-Form. Sie bieten effektiven Sonnenschutz und ermöglichen eine individuelle Einstellung des Lichteinfalls. Raffstores können hochgezogen werden, um eine freie Sicht nach außen zu ermöglichen, und sind in verschiedenen Größen und Farben erhältlich.

  • Rollläden

    Rollläden sind außen angebrachte Beschattungssysteme, die aus horizontalen Lamellen bestehen. Sie werden in einem Kasten aufgerollt und können manuell oder motorisiert bedient werden. Im heruntergelassenen Zustand bieten Rollläden Sonnenschutz, Wärmedämmung, Schallschutz und zusätzliche Sicherheit.

  • Fassadenlamellen

    Fassadenlamellen sind vertikale oder horizontale Lamellen, die an der Außenseite des Gebäudes angebracht sind. Sie dienen als Sonnenschutz, reduzieren die Blendung und tragen zur Energieeffizienz bei, indem sie die Sonneneinstrahlung kontrollieren. Fassadenlamellen können aus verschiedenen Materialien wie Aluminium, Holz oder Glas bestehen.

  • Sonnenschutzsegel

    Sonnenschutzsegel sind große Stoffbespannungen, die über Terrassen, Innenhöfen oder anderen Außenbereichen gespannt werden. Sie bieten Schutz vor Sonneneinstrahlung, reduzieren die Hitzeentwicklung und schaffen einen angenehmen Schattenbereich im Freien. Sonnenschutzsegel sind in verschiedenen Farben, Formen und Größen erhältlich.

  • Lamellenfenster

    Lamellenfenster sind Fenster mit verstellbaren horizontalen Lamellen, die an der Außenseite angebracht sind. Sie ermöglichen eine individuelle Kontrolle des Lichteinfalls und der Belüftung und bieten gleichzeitig Sonnenschutz und Privatsphäre.

 

Dies sind nur einige Beispiele für außenliegende Beschattungssysteme für Gebäude. Je nach spezifischem Bedarf, Design und Standort eines Gebäudes gibt es noch weitere Optionen wie Faltstores oder Schiebeläden, die verwendet werden können, um den Sonnenschutz und Komfort im Innenraum zu verbessern.

Auch für Innenräume von Gebäuden gibt es eine Vielzahl von Beschattungssystemen, die verwendet werden können, um das Tageslicht zu regulieren, die Privatsphäre zu schützen oder den Komfort zu verbessern. Hier sind einige gängige Beispiele:

  • Jalousien

    Jalousien bestehen aus horizontale oder vertikale Lamellen, die gedreht werden können, um den Lichteinfall und die Sicht zu regulieren. Sie können aus verschiedenen Materialien wie Aluminium, Holz oder Kunststoff bestehen und sind in unterschiedlichen Breiten und Farben erhältlich. Jalousien können manuell oder motorisiert bedient werden.

  • Plissees

    Plissees sind faltbare Stoffrollos, die an Fenstern angebracht werden. Sie bieten vielseitigen Sonnenschutz und sind in verschiedenen Transparenzstufen erhältlich. Plissees können flexibel geöffnet oder geschlossen werden und sind in verschiedenen Farben und Designs verfügbar.

  • Lamellenvorhänge

    Lamellenvorhänge bestehen aus vertikalen Lamellen, die an einer Schiene befestigt sind. Sie ermöglichen eine präzise Steuerung des Lichteinfalls und der Sichtbarkeit. Lamellenvorhänge gibt es in verschiedenen Materialien wie Stoff, Kunststoff oder Metall. Sie können manuell oder motorisiert bedient werden.

  • Vorhänge

    Vorhänge sind große Stoffpaneele, die horizontal über eine Schiene gleiten. Sie können als Raumteiler oder zur Beschattung von großen Fensterflächen verwendet werden. Vorhänge sind in verschiedenen Farben, Stoffarten und Designs erhältlich.

Diese Liste stellt nur eine Auswahl der gängigen Beschattungssysteme für den Innenraum von Gebäuden dar. Je nach individuellen Vorlieben, Architektur und spezifischem Bedarf gibt es noch weitere Optionen, die verwendet werden können, um den Sonnenschutz und die Ästhetik eines Raums zu verbessern.

Sowohl Jalousien als auch Raffstores sind Beschattungssysteme, die verwendet werden, um das Tageslicht zu regulieren und vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Obwohl sie ähnliche Funktionen haben, gibt es einige Unterschiede zwischen ihnen:

Jalousien

  • Jalousien bestehen aus horizontalen oder vertikalen Lamellen, die aus verschiedenen Materialien wie Aluminium, Holz oder Kunststoff gefertigt sein können.
  • Die Lamellen können gedreht werden, um den Lichteinfall zu steuern. Sie können komplett geschlossen, teilweise geöffnet oder vollständig geöffnet werden, um das gewünschte Maß an Privatsphäre und Sonnenschutz zu erreichen.
  • Jalousien bieten eine gute Kontrolle über das einfallende Licht und die Blendung, ermöglichen aber immer noch eine gewisse Sicht nach außen.
  • Sie sind in verschiedenen Farben, Größen und Designs erhältlich und können an Fenstern oder Türen angebracht werden.
  • Jalousien können manuell bedient werden, indem man die Lamellen per Hand dreht, oder motorisiert sein, wodurch eine Fernbedienung oder ein Schalter verwendet wird.

 

Raffstores

  • Raffstores bestehen aus horizontalen Lamellen, die aus Aluminium gefertigt sind und eine Z-Form haben. 
  • Die Lamellen können ebenfalls gedreht werden, um den Lichteinfall zu steuern. Im geschlossenen Zustand bieten Raffstores einen hohen Grad an Sonnen- und Sichtschutz.
  • Im geöffneten Zustand können die Lamellen in das Gehäuse des Raffstores hochgezogen werden, wodurch eine freie Sicht nach außen ermöglicht wird.
  • Raffstores können auch über seitliche Führungsschienen verfügen, die zusätzliche Stabilität bieten und das Flattern der Lamellen bei Wind verhindern.
  • Sie können manuell mit einer Kurbel oder motorisiert mit einer Fernbedienung oder einem Schalter bedient werden.
  • Der Kasten für Raffstores lässt sich komplett in die Fassadendämmung integrieren.

 

Der Hauptunterschied zwischen Jalousien und Raffstores liegt also in der Form der Lamellen und der Funktionsweise des Beschattungssystems. Während Jalousien aus verschiedenen Materialien bestehen und eine drehbare Lamellenkonstruktion haben, bestehen Raffstores aus Aluminiumlamellen in Z-Form und können hochgezogen werden, um eine freie Sicht nach außen zu ermöglichen. Allerdings ist die Trennung zwischen Jalousien und Raffstores nicht immer ganz eindeutig und Raffstores werden auch häufig als Außenjalousien bezeichnet.

Nein, Jalousien können sowohl innen als auch außen angebracht werden, abhängig von den spezifischen Anforderungen und dem Design des Gebäudes.

Innenjalousien

Dies sind die gängigsten und bekanntesten Jalousien, die im Innenraum von Gebäuden verwendet werden. Sie werden in der Regel an Fenstern oder Türen angebracht, um den Lichteinfall, die Privatsphäre und die Blendung zu kontrollieren. Innenjalousien können aus verschiedenen Materialien wie Aluminium, Holz oder Kunststoff bestehen und bieten eine Vielzahl von Stilen, Farben und Lamellenbreiten zur Auswahl.

Außenjalousien

Auch bekannt als Außenraffstores, werden diese Jalousien außerhalb des Gebäudes, vor den Fenstern angebracht. Sie bieten einen wirksamen Sonnenschutz, indem sie die direkte Sonneneinstrahlung blockieren und gleichzeitig die Sicht nach außen ermöglichen. Außenjalousien bestehen oft aus widerstandsfähigem Aluminium und haben eine Z-Form, die es ermöglicht, die Lamellen bei Bedarf zu öffnen oder zu schließen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Entscheidung für innen- oder außenliegende Jalousien von verschiedenen Faktoren abhängt, darunter das architektonische Design, die klimatischen Bedingungen, der gewünschte Sonnenschutzgrad und persönliche Vorlieben. Beide Optionen bieten ihre eigenen Vorteile, und es ist ratsam, die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten zu berücksichtigen, um die richtige Wahl zu treffen.

Der Unterschied zwischen Rollladen und Raffstores liegt hauptsächlich in ihrer Konstruktion und Funktionsweise:

Rollladen

  • Rollläden sind Beschattungssysteme, die aus horizontalen Lamellen bestehen, die in einem Kasten aufgerollt werden, der über dem Fenster oder der Tür angebracht ist.
  • Sie werden in der Regel aus Aluminium oder Kunststoff hergestellt und können manuell oder motorisiert bedient werden.
  • Rollläden bieten einen effektiven Sonnen- und Hitzeschutz sowie eine Verdunklung des Raumes, wenn sie vollständig geschlossen sind.
  • Sie bieten auch Schallschutz und zusätzliche Sicherheit, da sie als physische Barrieren dienen und den Zugang zu Fenstern erschweren.
  • Rollläden können entweder von innen oder außen angebracht werden.

 

Raffstores

  • Raffstores, auch bekannt als Außenjalousien oder Z-Lamellen, bestehen aus horizontalen Lamellen in Z-Form, die aus Aluminium gefertigt sind.
  • Sie werden außerhalb des Gebäudes vor dem Fenster angebracht und bieten einen wirksamen Sonnen- und Hitzeschutz.
  • Die Lamellen können gedreht werden, um den Lichteinfall zu regulieren und vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Im geschlossenen Zustand bieten Raffstores einen hohen Grad an Sonnen- und Sichtschutz.
  • Im geöffneten Zustand können die Lamellen in den Kasten des Raffstores hochgezogen werden, wodurch eine freie Sicht nach außen ermöglicht wird.
  • Raffstores können auch über seitliche Führungsschienen verfügen, die zusätzliche Stabilität bieten und das Flattern der Lamellen bei Wind verhindern.
  • Sie werden in der Regel motorisiert bedient, sind aber auch in manueller Ausführung erhältlich.

 

Der Hauptunterschied zwischen Rollladen und Raffstores liegen in der Form der Lamellen und der Funktionsweise des Beschattungssystems. Während Rollläden aus horizontalen Lamellen bestehen und aufgerollt werden, bestehen Raffstores aus horizontalen Lamellen in Z-Form, welche sich drehen lassen.

Raffstores und Rollläden sind beide Beschattungssysteme, die für den Außenbereich von Gebäuden verwendet werden, um den Lichteinfall und die Wärmeentwicklung zu kontrollieren. Hier sind einige Vorteile von Raffstores im Vergleich zu Rollläden:

  1. Lichtregulierung

    Raffstores bieten eine präzise Einstellung des Lichteinfalls durch die verstellbaren Lamellen. Sie ermöglichen eine feinere Kontrolle über den Grad der Durchlässigkeit von Tageslicht und bieten gleichzeitig einen gewissen Sonnenschutz. Im Gegensatz dazu bieten Rollläden eine eher begrenzte Lichtregulierung, da sie in der Regel entweder vollständig geöffnet oder geschlossen sind.

  2. Sichtschutz und Privatsphäre

    Raffstores bieten einen guten Sichtschutz, da sie es ermöglichen, den Lichteinfall zu steuern, während sie gleichzeitig eine gewisse Sicht nach außen ermöglichen. Rollläden bieten dagegen in der Regel einen vollständigen Sichtschutz, wenn sie geschlossen sind.

  3. Luftzirkulation und Belüftung

    Raffstores ermöglichen die Regulierung der Luftzirkulation und Belüftung, selbst wenn sie geschlossen sind. Die Lamellen können leicht geöffnet bleiben, um den Luftaustausch im Innenraum zu ermöglichen. Rollläden hingegen schließen das Fenster komplett ab und können den Luftstrom blockieren.

  4. Ästhetik und Design

    Raffstores können eine moderne und elegante Optik bieten, insbesondere aufgrund ihrer Z-Lamellenform. Sie sind in verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich, und können so das Design des Gebäudes ergänzen. Rollläden haben oft eine eher traditionelle Optik.

  5. Wartung und Reparatur

    Bei Raffstores können beschädigte oder defekte Lamellen in der Regel einzeln ausgetauscht werden, was die Reparatur und Wartung erleichtern. Bei Rollläden kann es schwieriger sein, einzelne Lamellen zu reparieren, da sie in einem geschlossenen Kasten aufgerollt sind.

 

Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahl zwischen Raffstores und Rollläden von den individuellen Anforderungen, den architektonischen Gegebenheiten und den persönlichen Vorlieben abhängt. Beide Systeme bieten Vorteile und es ist sinnvoll, die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen zu berücksichtigen, um die richtige Wahl zu treffen.

Kostenfreien Beratungstermin vereinbaren

Sie haben Fragen zu unserem Raffstorekasten-Kalkulator oder zum Einbau von Raffstorekästen? Dann vereinbaren Sie gerne einen kostenlosen Termin bei unserer Objektberatung