Informationen zu Arbeitgeberleistungen von Saint-Gobain Weber im Überblick.

Karriere
Willkommen beim "Top Employer"
Neue Mitarbeiter
Die Rekrutierung neuer Mitarbeiter ist ein Schlüsselprozess bei Weber: Wir suchen nach Personen, nicht nach Profilen und wir suchen nach Personen mit langfristigem Karrierepotenzial in unserem Unternehmen.
Das Management der Karrieren unserer Mitarbeiter ist die ständige Suche nach persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung in Übereinstimmung mit dem Bedarf des Unternehmens.
Ausgezeichnet
Saint-Gobain Deutschland wird auch in diesem Jahr zum „Top Employer“ zertifiziert und gehört somit zum 15. Mal in Folge zu den besten Arbeitgebern des Landes. Somit wird Saint-Gobain Weber, wie alle Saint-Gobain Gesellschaften in Deutschland, mit dem Siegel „Top Employer 2022“ ausgezeichnet, das für herausragende Arbeitgeberqualitäten vergeben wird.
Das Top Employer Siegel wird von dem internationalen Top Employers Institute vergeben. Es zeichnet die besten Unternehmen der Welt aus, indem es unter anderem die Personal- und Karriereentwicklungsprozesse jedes Unternehmens in jedem ihrer Länder untersucht. Saint-Gobain zeichnet sich insbesondere durch seine guten Ergebnisse in den Bereichen Ethik und Integrität, Leadership, People Strategy mit einer deutlichen Verbesserung gegenüber dem Vorjahr und schließlich durch den höheren Stellenwert aus, der dem Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beigemessen wird: Messung des Engagements, Einbeziehung der Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter und Entwicklung von Aktionsplänen.
Die globale Variante des Siegels „Top Employer Global“, wird an Unternehmen verliehen, die in mindestens 20 Ländern und auf mehreren Kontinenten zertifiziert sind. Die internationale Saint-Gobain Gruppe hat diese weltweite Auszeichnung, die diesmal nur an 16 Unternehmen vergeben wurde, zum siebten Mal in Folge erhalten.
Standorte Saint-Gobain Deutschland | Construction Products


Offene Stellen
Integration neuer Mitarbeiter
Aktivitäten, die bei Weber zur Integration neuer Mitarbeiter angeboten werden:
- Informationspaket für Kandidaten vor Tätigkeitsbeginn
- Stufenweises Onboarding-Programm (auf Papier oder Online)
- Mitarbeiterhandbuch, in dem die HR-Leitlinien und -Regelungen dargelegt sind (Hardcopy oder Online)
- Nutzung von internen/externen sozialen Medien (Netzwerken) zum Austausch mit angestellen Mitarbeitern
- Besprechung mit der Personalabteilung, im Rahmen deren alle gehandhabten Verfahren erläutert werden
- Funktionsspezifische Einführungsschulung
- Ankündigung/Vorstellung durch das Management
- (Soziale) Netzwerkveranstaltungen für neue Mitarbeiter
- Einführungskurs (im Rahmen dessen die Mission, Vision und Werte des Unternehmens vorgestellt werden)
- Verhaltenskodex
Vorteile
Bestehende Angebote für Weber-Mitarbeiter:
- Variable Vergütung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gewinnbeteiligung
- Langfristige Leistungsprämien
- Sekundäre Benefits
- Mitarbeiterrabatte auf die Dienstleistungen/Produkte des Unternehmens
- EAP-Assist Beratungshotline
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Hilfsfonds
- Obsttage/gesunde Ernährung
Entwicklungsprogramme
Die Mitarbeiter von Saint-Gobain Weber haben vielseitige Möglichkeiten, sich weiter zu entwickeln:
- Seminarbroschüre mit Trainingsangeboten
- Teilnahme an Fachkonferenzen, Kongressen und Workshops
- Selbstbestimmtes Lernen auf der konzernweiten E-Learning Plattform
- Talentprogramm zur Förderung und Weiterentwicklung von Nachwuchs(führungs)kräften
- Regelmäßige Gespräche mit dem Vorgesetzten zur individuellen Entwicklung
- Vielfältige Karrieremöglichkeiten im Saint-Gobain Konzern
Managementstil
Die wichtigste Eigenschaft unserer Führungskräfte ist die Fähigkeit Ihre Teams auszubilden und ein Vorbild zu sein. Sie nehmen sich die Zeit mit ihren Teams zu kommunizieren und die Weber Strategie, Ziele und Ergebnisse zu erklären. Unsere Führungskräfte gehen respektvoll mit jeder Person und jeder Meinung um. Wir fordern sie auf zuzuhören, Mitarbeiter zu motivieren, nach Meinungen zu fragen, kreativ zu sein und ihre Entscheidungen zu erklären.
Flexible Arbeitszeitmodelle
Arbeitszeitmodelle, die von Unternehmensseite den Mitarbeitern zur Verfügung stehen:
- Gleitzeit
- Teilzeitarbeit
- Homeoffice
- Arbeitgeberzuschuss für Kinderbetreuung
- Feste Arbeitszeiten
EHS-Politik
Die EHS–Politik der Gruppe SAINT-GOBAIN basiert auf der Achtung des Menschen und dessen Umwelt. Die Ziele dieser Politik sind:
- die Annäherung an das Ziel Null Unfälle
- die Annäherung an das Ziel Null Berufskrankheiten
... und Beibehalten dieses Stands - die Risiken zu beherrschen und sie zu verhindern
- die Reduzierung des Verbrauchs natürlicher Ressourcen
- die Verminderung der Emissionen in die natürlichen Lebensräume und die Reduzierung des Abfallaufkommens
- die Verfolgung des Integrierten Managementsystems EHS
Ausbildungsberufe
Egal, ob Sie sich für einen technischen oder einen kaufmännischen Ausbildungsberuf entscheiden, Saint-Gobain Weber bietet Ihnen durch die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis das perfekte Sprungbrett für Ihre berufliche Karriere.
Im Rahmen eines Schülerpraktikums haben Sie die Möglichkeit, das Unternehmen Saint-Gobain Weber kennenzulernen und erste Einblicke in die Arbeitswelt zu erlangen.

Elektroniker/in für Betriebstechnik
In der 3,5-jährigen Ausbildung zum/zur Elektroniker/in erlernen Sie bei uns, wie Baugruppen montiert, demontiert und Teile durch mechanische Bearbeitung angepasst werden.
Ausbildungsstandorte:
Merdingen

Maschinen- und Anlagenführer/in
In Ihrer 2-jährigen Ausbildung zum/zur Maschinen- und Anlagenführer/in erlernen Sie in unseren Werken, wie Werkzeuge, Maschinen und Produktionsanlagen kontrolliert, in Betrieb genommen und gewartet werden.
Ausbildungsstandorte:
Barby, Buxtehude, Herzfelde, Landsberg, Mainz, Merdingen, Natrop (Datteln), Weilerswist, Wolfertschwenden, Wülfrath

Baustoffprüfer/in
Auszubildende zum/zur Baustoffprüfer/in erlernen bei uns wie technische Unterlagen, Pläne und Karten gelesen sowie wie Probekörper und Lagepläne skizziert werden. 3-jährige Ausbildung.
Ausbildungsstandorte:
Barby, Brieselang, Datteln, Merdingen

Fachkraft für Lagerlogistik
Als Fachkraft für Lagerlogistik sind Sie in unseren Werken dafür verantwortlich, dass Sie unsere Waren qualitativ und quantitativ kontrollieren und mögliche Fehler dokumentieren. 3-jährige Ausbildung.
Ausbildungsstandorte:
Finnentrop, Heimsheim, Mainz, Natrop(Datteln), Merdingen, Weilerswist, Wolfertschwenden, Wülfrath

Industriekaufmann/frau
In Ihrer 3-jähirgen Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/frau in unserem Haus lernen Sie verschiedene kaufmännische Abteilungen an vielen unserer Standorte kennen.
Ausbildungsstandorte:
Düsseldorf

Kaufmann/frau für Speditions- und Logistikdienstleistungen
Als Kaufmann/frau für Spedition und Logistikdienstleistung sind Sie bei uns für die Auftragssteuerung und Disposition der Aufträge verantwortlich. 3-jährige Ausbildung.
Ausbildungsstandorte:
Merdingen, Wülfrath

Mechatroniker/in
In Ihrer 3,5-jährigen Ausbildung zum/zur Mechatroniker/in sind Sie in unseren Produktionswerken an den gesamten Produktionsprozessen eingesetzt.
Ausbildungsstandorte:
Barby, Brieselang, Herzfelde, Landsberg, Natrop (Datteln)

Industriemechaniker/in
Als Industriemechaniker/in sind Sie dafür verantwortlich, dass unsere Produktionsanlagen gewartet und instand gesetzt werden und dass diese gegebenenfalls repariert werden. 3,5-jährige Ausbildung.
Ausbildungsstandorte:
Barby, Buxtehude, Merdingen

Verfahrensmechaniker/in Steine- und Erdeindustrie
Als Verfahrensmechaniker/in Steine- und Erdenindustrie werden Sie in der 3-jährigen Ausbildung u.a. mechanische Verfahrensabläufe im Produktionsprozess kennenlernen und dabei feststellen, welche Aufgaben und Verfahren in der Steuerung dieser Prozesse anfallen.
Ausbildungsstandorte:
Merdingen
Studiengänge
Wenn Sie Abiturient sind und eine kaufmännische Berufsausbildung mit einem anspruchsvollen Studium verbinden wollen, dann ist das Studium an einer dualen Hochschule genau das Richtige für Sie.
Warten Sie mit dem Start Ihrer Karriere nicht, bis Sie Ihr Studium beendet haben! Setzen Sie im Rahmen Ihrer Bachelor-/ Masterarbeit Ihre Ideen aus der Theorie bei uns in die Praxis um!
Unabhängig davon, ob Sie ein technisches oder ein kaufmännisches Fach studieren: Saint-Gobain Weber bieten Ihnen im Rahmen eines Praktikums die Gelegenheit, Ihre bisherigen Fähigkeiten und theoretischen Kenntnisse in der realen Praxis zu vertiefen.

Bachelor of Arts BWL Industrie mit Langzeitpraktikum
In Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg bilden wir Sie in 3 Jahren zum Bachelor of Arts BWL Fachrichtung Industrie aus.
Ausbildungsstandorte:
Merdingen

Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen
In Kooperation mit der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft bilden wir Sie in 3,5 Jahren zum Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt „Sales Engineering“ aus.
Ausbildungsstandorte:
Düsseldorf
Traineeprogramme
Gestalten Sie als Hochschul-Absolvent oder Berufseinsteiger selber an Ihrem beruflichen Einstieg bei Saint-Gobain Weber mit! Egal, ob Sie vertriebs- oder produktionsorientiert sind, mit unseren Trainee-Programmen lernen Sie das komplette Unternehmen kennen und können eigenständig Schwerpunkte in Ihrem Programm setzen.

Trainee Produktion/Technik
Mit unserem Trainee-Programm Produktion & Technik werden Sie auf zukünftige Aufgaben bei uns vorbereitet, indem Sie in 18-24 Monaten diverse Werke und Produkte kennen lernen.

Trainee Vertrieb
Mit unserem Trainee-Programm Vertrieb möchten wir Sie auf zukünftige Aufgaben bei uns im Vertriebsaußendienst vorbereiten. Bis dahin werden Sie in 18 -24 Monate unsere verschiedenen Produktbereiche und Verkaufsgebiete kennenlernen.