Stapellager der Firma Stora Enso
Industrieboden mit extremen Anforderungen an die Ebenheit
Objekttelegramm
Der finnisch-schwedische Konzern Stora-Enso ist einer der größten Papier- und Verpackungsmittelhersteller. An einem seiner deutschen Standorte, in Hagen, wurde im Sommer 2014 eine Halle von 1.560 m² Fläche saniert und zu einem neuen Stapellager umgebaut. . Dieses Lager wird mit einem vollautomatischen fahrerlosen Transportsystem betrieben. Voraussetzung für den reibungslosen Einsatz solcher Systeme ist ein ableitfähig beschichteter und extrem ebener Boden. Dieser Herausforung stellte sich die BSG Betonschutz GmbH aus Schwerte, in der Materialwahl beraten vom Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber.
Die BSG-Mitarbeiter frästen den alten Boden zuerst ab. Da Höhenunterschiede zwischen 5 und 150mm auszugleichen waren, brachten sie eine Kiesschüttung ein und gossen diese danach mit dem zementgebundenen Industriebodenausgleich weber.floor 4655 aus. Darauf folgte eine Zwischengrundierung. Als oberste Lage wurde abschließend die mineralische Industriebodenbeschichtung weber.floor 4610 in einer Schichtdicke zwischen 5 und 15mm aufgetragen. Dank der hohen Einbauleistung des PumpTrucks konnten die benötigten 90 Tonnen in nur zwei Tagen eingebracht werden. Die geforderte Ebenheitstoleranz von +/- 1mm wurde über die gesamte Fläche erfüllt.
Objekt:
Stapellager der Firma Stora Enso, Hagen
Objektart:
Industriegebäude
Umfang:
1.560 m²
Fertigstellung:
Aug 2014
Bauherr:
Stora Enso Kabel GmbH & Co. KG, Hagen
Ausführung:
BSG Betonschutz GmbH, Schwerte
Download
- Broschüre Referenzobjekt Stapellager Stora Enso (PDF - 980,19 KB) Download • Senden