Untergrundprüfung
Der fertige Bodenbelag ist nur so gut, wie es der Untergrund zulässt. Deshalb prüfen Sie Ihren Untergrund sorgfältig und bereiten ihn für die Bodenverlegung vor. Der Untergrund muss maßhaltig und technisch geeignet sein, um einen einwandfreien Bodenelag darauf erstellen zu können. Maßhaltig bedeutet ausreichend eben, fluchtgerecht, waagerecht oder im geplanten Gefälle. Technisch bedeutet tragfähig, sauber, trocken, formbeständig und frei von haftungsmindernden Bestandteilen. Die hier beschriebenen Prüfungen dienen dazu, den Verlegeuntergrund zu beurteilen, um anschließend eine geeignete Untergrundvorbehandlung auswählen zu können.
Einfach & sicher zum Ziel
-
Die optische Prüfung
1. Jede Untergrundprüfung sollte zunächst mit der Inaugenscheinnahme der gesamten Fläche beginnen. Grobe Mängel können dabei bereits erkannt werden und es wird eine erste Einschätzung des Untergrundes vorgenommen. Auf dieser Basis werden dann die weiteren Prüfmethoden festgelegt.
-
Die Oberflächenzugfestigkeit
2. Die Messung erfolgt direkt auf dem vorbereiteten Beton- oder Estrichuntergrund ohne Anbohren. Es sind pastöse Kleber ohne verfestigende Wirkung einzusetzen. Bei kunstoffvergüteten weber.floor Spachtelmassen ist lösungsmittelfreier Kleber zu verwenden. PMMA-Kleber sind nicht geeignet.
Find all our products near you in more than 2000 outlets