weber.projekt Iso-Bar

Zugelassenes Befestigungselement für die nachträgliche Montage von mittelschweren bis schweren Anbauteilen an WDVS-Fassaden
Anwendungsgebiet
Für die nachträgliche Befestigung von mittelschweren bis schweren Anbauteilen über 15 kg an WDVS-Fassaden (z.B. Markisen, Vordächer).
Allgemeine Hinweise
- Präzises, bauseitiges Ablängen des weber.projekt Iso-Bar sorgt für eine optimale Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten. Keinen Bolzenschneider zum Ablängen verwenden!
- Ringspalt wird erzeugt, indem der Putz mit dem Montagewerkzeug definiert kreisrund aufgefräst wird.
- Der entstandene Ringspalt ermöglicht eine zwängungsfreie Verformung des angebrachten Anbauteils.
- Die hochwertige, elastische EPDM-Dichtung schützt das WDV-System vor eindingender Feuchtigkeit.
- Bei Putzen mit einer Korngröße > 3 mm wird zusätzlich die Verwendung eines elastischen Dichtstoffes zwischen Dichtfläche und Putz empfohlen.
- Die Einhaltung der optimalen axialen und radialen Position des Befestigungssystems ist sichergestellt. Putzschäden durch Verformung des Anbauteils unter Gebrauchslast sind somit ausgeschlossen.
- Der glasfaserverstärkte Kunststoff ermöglicht nachweislich eine minimale Wärmebrückenwirkung bei höchster Tragfähigkeit. Unnötige Wärmeverluste sowie Tauwasserausfälle können so effektiv vermieden werden.
Technisches Merkblatt