Altziegel, Bruch-Natursteine (schwach saugende Untergründe) und Mischmauerwerk verputzen

Auf schwach saugenden Untergründen kann sich die kapillare Verklammerung des Putzes schlecht ausbilden. Daher muss mit einem Spritzbewurf eine größere Oberfläche für eine ausreichende mechanische Verklammerung geschaffen werden.

Bei Mischmauerwerk sollte wegen der unterschiedlichen Verformungseigenschaften der Steine ein Armierungsgewebe in den Putz eingebettet werden.

Einfach & sicher zum Ziel

  1. Untergrundprüfung

    1. Das Saugverhalten prüfen und den Putzgrund auf Tragfähigkeit testen.

  2. Vorbehandlung

    2. Warzenförmiger Vorspritzmörtel weber.dur 100 (ca. 50 %) aufbringen. Für großflächige Bruchsteine den Vorspritzmörtel weber.san 160 WTA verwenden (bessere Haftung).

  3.  

    3. Faserleichtputz, wie z.B. weber.dur 137, einschichtig 15–20 mm dick auftragen. Oberfläche entsprechend dem vorgesehenen Oberputz auftragen bzw. aufkämmen.

  4. 4. Bei Mischmauerwerk vor dem Auftragen des Oberputzes eine Armierungsschicht aus Armierungsmörtel weber.therm 300 und Armierungsgewebe weber.therm 310 aufbringen. Oberfläche entsprechend dem vorgesehenen Oberputz auftragen bzw. aufkämmen.

Finden Sie alle unsere Produkte in Ihrer Nähe bei mehr als 2000 Fachhändlern