Swissôtel Dresden
Naturstein- und Glasmosaikverlegung.
Objekttelegramm
2012 eröffnete das Swissôtel Dresden Am Schloss. Der Neubau wurde nach dem Vorbild des ursprünglich dort stehenden Wohnhauses des berühmten Barock-Baumeisters Matthäus Pöppelmann entworfen.
Im Empfangsbereich des 5-Sterne-Hotels setzten die Architekten auf Naturstein und Mosaik, um ein repräsentatives und gleichzeitig einladendes Ambiente zu schaffen. Die Platten aus weißem Carrara-Marmor sowie aus Marmor Bardiglio Nuvolato und Nero Marquina in der Lobby, auf der Eingangstreppe sowie am Empfangstresen und im hoteleigenen Bistro wurden durch den Dresdner Fliesenfachbetrieb „Die Keramischen“ verlegt.
Dazu verwendeten die Fliesenprofis den Natursteinmörtel weber.xerm 866 F von Saint-Gobain Weber. Der schnell abbindende Allbettmörtel eignet sich speziell für die verfärbungsfreie Verlegung von Naturwerksteinplatten. Ein weiterer Fliesenfachbetrieb aus Dresden, die Firma Fliesenunganz, realisierte am Aufgang der Treppe ein 80 m² großes Wandbild mit Glasmosaik.
Ebenfalls mit Glasmosaik verlegten sie Duschen und Wärmebänke im Wellnessbereich, der im historischen Gewölbekeller untergebracht ist. Die Arbeiten wurden mit weber.xerm 863 ausgeführt, einem hochflexiblen Fliesenkleber.
Objekt:
Swissôtel Dresden
Objektart:
Hotels und Restaurants
Umfang:
ca. 470 m²
Fertigstellung:
Apr 2012
Bauherr:
Baywobau DD Schlosshotel GmbH & Co. KG, Dresden
Planung:
IPRO Dresden
CM Design, Hamburg
Ausführung:
Die Keramischen, Dresden (Lobby, Treppe, Bistro)
Fa. Fliesenunganz, Dresden (Wandbild, Wellnessbereich mit Wärmebänken, Sitzbänken mit Fußbecken, Rundbecken)
Download
- Broschüre Referenzobjekt Swisshotel Dresden (PDF - 842,28 KB) Download • Senden