weber.sys 834
Ehemaliger Produktname MULTIBOARD Fliesenbauplatte
Mineralisch beschichtete Leichtbauplatte aus extrudiertem Polystyrol
Farbe:
Grau
Lagerung:
Bei trockener, vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützter Lagerung (auf ebener Fläche) ist das Material mind. 24 Monate lagerfähig.
Anwendungsgebiet
Mit der Fliesenbauplatte weber.sys 834 und weber.sys 834 RK werden schnell und wirtschaftlich direkt verfliesbare Flächen erstellt, Badewannen verkleidet oder ganze Waschtische gebaut. Der Kreativität beim Einsatz dieser Platte sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Die Fliesenbauplatten sind einsetzbar auf Beton, Estrich, Mauerwerk, Putz, Klinker, Holz, Metall- und Holzständerwerke. weber.sys 834 ist auch zur Beplankung von Trockenbauwänden im Feuchtbereich geeignet und außen als ideale Ansetz- und Verlegefläche im Sockelbereich.
Produkteigenschaften
- geringes Gewicht
- direkt ohne Grundierung beschichtbar
- einfache, schnelle Verarbeitung
- einfache Verbindung durch Klebetechnik
- wasserundurchlässig
- wärmedämmend
- unverrottbar
- für innen und außen
Allgemeine Hinweise
- Bei Feuchtigkeitsbelastung die Stoßbereiche unter Einlage von weber.sys 835 mit weber.xerm 858 BlueComfort abspachteln. In Bereichen, die einer Dehnung unterliegen, wie z. B. Eckfugen, Dehnungsfugen und Anschlussfugen, werden weber.tec 828 Dichtbänder mit weber.tec 822 eingeklebt und 20 cm breit abgedichtet.
- Durchbrüche in der Fliesenbauplatte, die durch Rohrdurchführungen, Verdübelungen o. ä. zu Undichtigkeiten der Flächen führen könnten, sind ausreichend mit weber.tec 822 (wenn erforderlich weber.tec 828 MA einsetzen) einzudichten.
- Zur Grundierung der Fliesenbauplatten ist weber.prim 801 einzusetzen. Flächen mit Feuchtigkeitsbelastung werden ganzflächig mit weber.tec 822 abgedichtet. Beachten Sie entsprechenden Verarbeitungshinweise zu weber.tec 822.
Besondere Hinweise
- Wasserleitungen in Außenwänden, sind wegen möglicher Frosteinwirkungen vor Versetzen der Fliesenelemente, ausreichend wärmedämmend zu isolieren.
- Bei erhöhter Punktbelastung sind Bodenfliesenformate von mindestens 10 x 10 cm und einer Dicke von mindesten 6 mm einzusetzen.
- Schallschutzanforderungen beachten, gegebenenfalls zusätzliche Maßnahmen, z. B. weber.sys 832, einbauen.
- Bei Einwirkung von Materialien, die flüchtige Substanzen, z. B. Aceton, Xylol enthalten, können Lösemittelschäden auftreten.