weber.tec 932

Selbstverlaufender, wasserundurchlässiger und schnellabbindender Bodendichtspachtel für Schichtdicken von 5 mm bis 30 mm
Wasserbedarf:
6 l / 25 kg
Farbe:
Zementgrau
Lagerung:
Bei trockener, vor Feuchtigkeit geschützter Lagerung ist das Material bis zu 9 Monate lagerfähig.
Anwendungsgebiet
weber.tec 932 wird zur Abdichtung und Egalisierung von Bodenflächen im Innenbereich, z.B. Sanierung von alten Kellerböden eingesetzt. Durch zeitsparende Verarbeitung und schnelle, spannungsarme Abbindung, ideal für die Sanierung unter Zeitdruck. Für die Bodenrenovierung im Verbund. Die direkt nutzbare Oberfläche ist für leichte mechanische Beanspruchung geeignet, z.B. typische häusliche Nutzung.
Produkteigenschaften
- wasserundurchlässig
- selbstverlaufend
- schnellabbindend
- Erfüllt den Eignungsnachweis von Innenabdichtungssystemen gemäß WTA- Prüfung
- Radongasdicht in Kombination mit weber.tec Superflex D24
- Oberfläche direkt nutzbar, AR2,0
- druckfest
- sehr spannungsarm
- für Verbundkonstruktionen
- für Schichtdicken von 5 bis 30 mm
- sehr wirtschaftlich
- Nicht brennbar, A2fl-s1
Allgemeine Hinweise
- Vor der Verarbeitung Wand/- Sohlenanschluss fachgerecht vorbereiten, Ausbildung einer Hohlkehle aus weber.tec 933. Gesamten Übergangsbereich mit weber.tec Superflex D24/ D2 abdichten (Überlappungszone mind. 20 cm).
- Sofern am Wand/-Sohlenanschluss keine Hohlkehle ausgeführt wurde, sind die aufgehenden Bauteile mit Randstreifen, weber.floor 4960, Dicke 8 mm, zu trennen.
- Vor Verarbeitung erforderlichen Ausgleichsbedarf berechnen. Flächenneigung, Hoch- und Tiefpunkte feststellen.
- Mindestdicke der Spachtelmassen: ≥ 5 mm
- Alle Fugen aus dem Untergrund sind zu übernehmen.
- Im Zweifelsfall bezüglich Verarbeitung, Untergrund oder konstruktiver Besonderheiten bitte Beratung anfordern.
- Keine Fremdstoffe beimischen.
- Nur im Innenbereich einsetzen.
Besondere Hinweise
- Vor Überarbeitung ist die auf den Untergrund einwirkende Wasserbelastung festzustellen.
- Eine Druckwasserbelastung > 0,1 bar ist auszuschließen
- Ggfls. sind flankierdende Maßnahmen, wie z.B. vollflächige Innenabdichtung im Wandbereich, Einbau eines Sanierputzsystems, Einbringen einer Horizontalsperre erforderlich.
- Die jeweils gültigen WTA- Merkblätter sind zu beachten
- Beim Einbau von weber.tec 932 sind die Fachregeln zur Verarbeitung von Bodenspachtelmassen zu beachten.
- Nach Aushärtung der Oberfläche ist eine leichte Farbstrukturierung nicht auszuschließen.
- Die Mindestschichtdicke auf Ziegeluntergründen beträgt 15 mm.
- Sofern weber.tec 932 mit dampfbremsenden bzw. dampdichten Belägen, z.B. Fliesen, belegt werden soll, muss vor Auftrag des selbstverlaufenden Dichtspachtels eine Flächenabdichtung mit weber.tec Superflex D24 ausgeführt werden.
- Die Applikation von weber.tec 932 auf dem weber.tec Superflex D24 erfolgt nach vollständiger Durchtrocknung der Abdichtung ohne Grundierung.
