weber.san 951 S
Ehemaliger Produktname DEITERMANN AS Fix
Schnellabbindender, warzenförmiger Spritzbewurf als Haftbrücke für mineralische Putze, insbesondere Sanierputze
Auftragswerkzeug:
Kelle, Spritzhexe
Farbe:
Zementgrau
Wasserbedarf:
ca. 4 l - 4,5 l / 25 kg
Lagerung:
Bei trockener Lagerung im original verschlossenen Gebinde ist das Material min. 6 Monate lagerfähig.
Anwendungsgebiet
weber.san 951 S ist ein Spritzbewurf im WTA-Sanierputzsystem mit maximal 50% Deckungsfläche. Unterhalb des weber.tec 934 mit min. 70 % Deckungsfläche. Ferner auf den starren und flexiblen mineralischen Dichtungsschlämmen weber.tec 930 und weber.tec Superflex D 2 mit 100% Deckungsfläche und zur Vorbereitung des Putzgrundes für die Ausführung zement- oder kalkzementgebundener Putze, sowie als Haftvermittler auf Beton.
Produkteigenschaften
- schnellabbindend
- optimale Kornverteilung
- leichte Verarbeitung
- sehr hoher Haftverbund
Allgemeine Hinweise
- Bei Außenwandflächen oder bei Aufbringen von Sanierputz dürfen nur korrosionsbeständige Putzträger und Verankerungen eingesetzt werden.
- Der aufgebrachte Spritzbewurf ist vor zu schnellem Austrocknen zu schützen. Direkte Sonneneinstrahlung und Zugluft vermeiden. Die handwerklichen Regeln der Putztechnik sind zu beachten.
- Der Spritzbewurf darf nicht mit Gips oder gipshaltigen Baustoffen in Verbindung kommen.
- Alle Eigenschaften beziehen sich auf eine Temperatur von + 23° C ohne Zugluft und eine relative Luftfeuchtigkeit von 50 %.
- Höhere Temperaturen beschleunigen, niedrigere Temperaturen verzögern den Reaktionsverlauf.
Besondere Hinweise
- Nicht mit anderen Baustoffen mischen.
- Nicht auf gipshaltigen Untergründen einsetzbar.
- Bei der Verarbeitung die WTA-Merkblätter "Sanierputzsysteme", 2-9 sowie "nachträgliches Abdichten erdberührter Bauteile", 4-6 beachten.