Denkmalgerechte Sanierung einer Stadtvilla an der Spree
Simon Palais
Objekttelegramm
Das Simon Palais wurde von 1909-1911 von der Philantrophin Ida Simon als Krankenstation für mittellose Berliner Frauen und Mädchen gestiftet.
Auffällig ist insbesondere das intensive Rot der Fassade. Diesen Farbton mischte Weber nach dem historischen Vorbild als Sonderrezeptur an.
Die Firma Romeo Zaccaria brachte diese Sondermischung als dickschichtigen Kratzputz auf 1200 m2 auf, ergänzt durch Kammputz im Sockelbereich. Heute enthält das Gebäude luxuriöse Wohnungen mit Blick auf die Spree und die Museumsinsel.
Objekt:
Simon Palais
Objektart:
Wohngebäude; Historische Gebäude
Umfang:
Fassadenfläche 1.200 m²
Fertigstellung:
2016
Planung:
Patzschke + Partner, Berlin
Ausführung:
Romeo Zaccaria GmbH, Berlin
Fotos:
Saint-Gobain Weber / Markus Löffelhard
Download
- Broschüre Referenzobjekt Palais Simon (PDF - 261,21 KB) Download • Senden