weber.xerm 860
Ehemaliger Produktname KMH Flex
Variabel einstellbarer Fließbettmörtel für die hohlraumarme Bettung von Fliesen und Natursteinbelägen
Kleberbettdicke:
bis 10mm
Farbe:
grau
Wasserbedarf:
ca. 6 - 7,5 l / 25 kg
Lagerung:
Bei trockener, vor Feuchtigkeit geschützter Lagerung im Originalgebinde ist das Material mind. 18 Monate lagerfähig.
Anwendungsgebiet
Der variabel einstellbare Fließbettkleber weber.xerm 860 mit Trass eignet sich zur Verlegung von keramischen Belägen im Innen- und Außenbereich sowie verfärbungsunempfindlichen Natursteinfliesen, Feinsteinzeugfliesen, Mosaiken, Cotto und Betonwerkstein. Der enthaltene Anteil von Trass bietet erhöhte Sicherheit vor Kalkausblühungen bei Nassbelastungen im Innen- und Außenbereich und bei der Verlegung von Natursteinbelägen. Das Produkt ist geeignet für die Verlegung in Feucht-, Nass- und Kühlräumen, sowie im Unterwasserbereich. Der Flex-Fließbettkleber ist einsetzbar auf Zementestrichen, Calciumsulfatestrichen, Heizestrichen, Elektrofußbodenheizungen, Beton, Gussasphalt (Innenbereich), Gipskarton- und Gipsfaserplatten, Hartschaumplatten, weber.sys 834 Fliesenbauplatten. Variable Konsistenzeinstellung: Bei reduzierter Wasserdosierung ist weber.xerm 860 auch als Dünnbettkleber für Sockelfliesen und kleinflächige Wandbereiche einsetzbar.
Produkteigenschaften
- variable Konsistenzeinstellung möglich
- besonders für die Verlegung von großformatigen Fliesen und Platten geeignet
- verlängerte Einlegezeit
- mit Trass
Allgemeine Hinweise
- Bereits angesteiftes Material nicht mehr verarbeiten.
- Alle Eigenschaften beziehen sich auf eine Temperatur von + 23° C ohne Zugluft und eine relative Luftfeuchtigkeit von 50 %.
- Höhere Temperaturen und niedrigere Luftfeuchtigkeiten beschleunigen, niedrigere Temperaturen und höhere Luftfeuchtigkeiten verzögern den Reaktionsverlauf.
- Zur Verlegung von Natur- oder Kunststeinplatten beachten Sie bitte die Verlegeempfehlungen des jeweiligen Herstellers. In Zweifelsfällen sind Vorversuche durchzuführen.
- Metall- und Holzuntergründe müssen vor der Belegung durch geeignete Maßnahmen vorbereitet werden.
- Für die Verlegung sind die DIN 18157, die aktuellen ZDB-Merkblätter sowie die einschlägigen Richtlinien zu beachten. Die jeweilige maximale Untergrundrestfeuchte darf zum Zeitpunkt der Verlegung nicht überschritten werden.
- Feuchte, nasse oder zu kalt gelagerte Fliesen, Platten oder Natursteine dürfen nicht verlegt werden.
- Für die Verklebung von "Fliese auf Fliese" im Außen-, Dauernass- und Dauerunterwasserbereich (ohne Abdichtung) empfehlen wir den hochflexiblen 2-K-Reaktionsharzkleber weber.xerm 847.
Besondere Hinweise
Beim Ausgleichen von Untergründen mit geringeren Druckfestigkeiten und Rohdichten (z.B. Gipsputz, Leichtputze, Porenbetonsteine usw.) oder beim Ausgleichen von Gussasphalt- und Calciumsulfatestrichen, darf die maximale Kleberbettdicke 3 mm nicht überschreiten.
Der Klebemörtel kann auch auf weber.tec 822, weber.tec 824, weber.xerm 844 oder weber.tec 827/827 S, sowie auf weber.tec 825/826 und weber.sys 832 eingesetzt werden.