Perfekter Untergrund für Großformate im Außenbereich
Im Außenbereich müssen Fliesen- und Natursteinbeläge deutlich widerstandsfähiger sein, um den Umwelteinwirkungen standhalten zu können. In einer Systemlösung ist hier der Verlegemörtel das anfälligste Element. Hierauf fokussiert sich Saint-Gobain Weber bei seinem System für den Außenbereich, um mit dem wasserdichten Fliesenkleber ein Höchstmaß an Sicherheit zu bieten und das Risiko von Schäden zu reduzieren.
Mit der Verarbeitung von diesem System sind Sie für jedes Wetter gut gerüstet.
Einfach & sicher zum Ziel
-
Untergrund erstellen
Zur Herstellung eines Verbund-Gefälleestriches wird weber.plan 816 auf die zuvor aufgebrachte frische Haftschlämme aufgezogen.
-
Grundieren
Der erstellte Estrich wird nach Trocknung mit weber.prim 801 grundiert.
-
Dichtband einbetten
Im Eck-, Dehn-, Stoß- und Bewegungsfugenbereich werden die Dichtbandkomponenten weber.tec 828 zunächst in die frisch vorgelegte Dichtungsschlämme aus weber.xerm 844 eingebettet.
-
Abdichten
Anschließend folgt ein zweimaliger Flächenauftrag aus weber.xerm 844. Die Abdichtungsschicht muss mind. 2,0 mm betragen.
-
Kleben
Nach vollständiger Durchtrocknung der Abdichtungsschicht wird weber.xerm 844 als Fliesenkleber aufgezogen. Bevor eine Hautbildung einsetzt, sind die Fliesen in das frische Mörtelbett einzuschieben und anzudrücken. Die Fugen sind vor Erhärten des Mörtels auszukratzen.
-
Verfugen
Nach Begehbarkeit der Fläche kann der fertige Belag mit weber.fug 877 verfugt werden.
-
Elatisch verfugen
Nach vollständiger Trocknung sind die Anschluss- und Bewegungsfugen mit weber.fug 880 oder weber.fug 881 elastisch zu verschließen.
Benötigte Produkte
Find all our products near you in more than 2000 outlets