Beulenausgleich im Schiffbau in Rekordzeit
Kein Staub, autarke Baustellenversorgung, große Förderweiten und -höhen: Weber PumpTruck garantiert festen Boden unter den Füßen - auch auf hoher See
Objekttelegramm
Fußböden auf Schiffen unterliegen extremen Belastungen durch Schiffsverformungen, Vibrationen und Erschütterungen. Sie benötigen deshalb spezielle Untergründe, die diesen Belastungen standhalten. Beim Yachtprojekt auf der LÜRSSEN PEENE-Werft in Mecklenburg-Vorpommern bewies das Team von Stoltz Fußbodenbau, dass für den Einbau dieser Untergründe der Weber PumpTruck nicht nur eine verlässliche, sondern die schnellste und wirtschaftlichste Lösung ist.
Der Weber PumpTruck ist ein mobiles Silo, dass eine schnelle und effiziente Herstellung hochwertiger Fußbodenkonstruktionen ermöglicht. Mit einer Flächenleistung von 100 bis 1.500 m² pro Stunde lassen sich große Flächen in wenigen Stunden fertigstellen. Er nimmt nur wenig Platz in Anspruch, hat Strom und Wasser an Bord und gewährleistet die Materialqualität bis zur Einbaustelle. Bei dem Projekt konnte das Team von Stoltz so in drei Stunden 26 Tonnen der Ausgleichsmasse weber.floor 4660 Marine Elastic, bei einer Schichtdicke von 25 mm, per Schlauch direkt an den Einsatzort pumpen und einbauen.
Objekt:
Yachtprojekt
Fläche:
600 m²
Einbau:
September 2020
Bauherr:
LPRSSEN PEENE-WERFT, Wolgast
Generalunternehmer:
Lethe Baltic, Wolgast
Ausführung:
Stoltz Fußbodenbau, Potsdam
Download
- Broschüre Beulenausgleich im Schiffbau in Rekordzeit (PDF - 442,21 KB) Download • Senden