weber.floor 4710

Wasserfreie, 2-komponentige Standard-Epoxidharzgrundierung zur Untergrundverfestigung, als Feuchtesperre, zur Rissverfüllung und als Mörtelbindemittel
Lagerung:
Bei trockener, vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützter Lagerung nicht unter 10°C ist das Material im originalverschlossenen Gebinde mindestens 24 Monate lagerfähig.
Anwendungsgebiet
Grundierung, Verfestigung von Beton- und Estrichflächen und Absperrung gegen Feuchtigkeit. Als wasserfreie Grundierung auf feuchtigkeitsempfindlichen Untergründen bestens geeignet. Zum Vergießen von Rissen und Arbeitsfugen in Estrichen und Beton. Als Haftbrücke für Estrichanarbeitungen und Verbundestriche. Durch Zugabe von Füllstoffen ist es möglich, Egalisierungsspachtelungen bzw. Epoxidharzestriche (SR) für die Industrieanwendung herzustellen. weber.floor 4710 Grundierung EP wird als Systembestandteil der weber.floor Industriebodenbeschichtungen eingesetzt. Anwendung im Innen- und Außenbereich.
Produkteigenschaften
- hohe Anwendungssicherheit
- universell einsetzbares Epoxidharz
- Untergrundrestfeuchte bis 4 CM-% bei Beton und Zementestrich
- sehr wirtschaftlich bei großen Flächen
- niedrigviskos mit gutem Eindringvermögen
- verfestigt saugfähige mineralische Untergründe
- sehr gute Chemikalienbeständigkeit
- total solid (Prüfverfahren Deutsche Bauchemie)
Allgemeine Hinweise
- Die allgemein anerkannten Regeln des Faches und der Technik, sowie die gültigen nationalen Normen sind zu beachten.
- Die Grundierungen müssen mit fallenden Temperaturen aufgebracht werden.
- Verarbeitungszeiten, Begehbarkeit, Verbrauch und ggf. Füllgrad sind temperaturabhängig und beziehen sich auf 20°C.
- Relative Luftfeuchte während und bis 24 Stunden nach der Verarbeitung < 75 %.
- Untergrund muss bei Reaktionsharzbeschichtungen gegen aufsteigende Feuchtigkeit durch eine Abdichtung geschützt sein.
- Durch Feuchtigkeit (Taupunkt) kann eine Weißverfärbung der Oberfläche auftreten, die für nachfolgende Beschichtungen grundsätzlich entfernt werden muss.
- Die Temperatur des jeweiligen Untergrundes muss mind. 3 °C über der herrschenden Taupunkttemperatur liegen.
- Arbeitsgeräte mit weber.sys 992 Reiniger säubern.
- Material ist frostempfindlich.
Besondere Hinweise
- Porige Untergründe und LP-Betone können zu Blasen und Kanülen in der Beschichtung führen.
- Gefüllte Mischungen sind prinzipiell etwas länger verarbeitbar.
- Bei Erstellung eines EP-Estrichs ist eine leichte mechanische Belastbarkeit nach einem Tag, die volle mechanische Belastbarkeit nach drei Tagen und die chemische Belastbarkeit nach sieben Tagen gegeben.