Ausführung einer Abdichtung im Thermalbecken
Das Thermalwasser, also Wasser, das aus dem Erdinneren kommt, wird gerne für therapeutische Zwecke benutzt. Diese Wässer enthalten in hohem Maße Mineralien und andere Spurenelemente. Das, was gegen Rheuma, Arthrose und viele andere Erkrankungen wirkt, kann jedoch teilweise mineralische Fugen angreifen. Aber auch weiche Wässer können bei mineralischen Fugen durch Ionenaustausch zu einem Auflösen der Fugen führen. Immer wenn eine Schädigung des Fliesenbelages bzw. der Verfugung oder Verklebung zu befürchten ist, sollte auf ein Fliesenverlegesystem, das auf Epoxidharzbasis aufgebaut ist, zurückgegriffen werden. Epoxidharze sind beständig sowohl gegenüber sauren wie auch alkalischen Medien. Sie können universell im Thermal-, Heil- und Therapiebecken eingesetzt werden. So ist weber.xerm 848 nach der KSW-Empfehlung des Umweltbundesamtes (Einsatz von Kunststoffen im Schwimmbadwasser) geprüft. Gleichzeitig kann dieses System auch in Klärbecken oder auf Oberflächen mit hoher mechanischer Beanspruchung eingesetzt werden.