Aufnahme aus der Vogelperspektive von einem grünen Wald mit drei Fluss-Ähnlichen Pfeilen in der Mitte, die wie das Recycling-Symbol angeordnet sind

weber.therm circle - Gestaltung

 

Grafische Zeichnung eines Einfamilienhauses mit dem Schriftzug Home in dunkelbraun darunter           Grafische Darstellung eines Einfamilienhauses mit X- und Y-Axe mit dem Schriftzug Aufbau und Funktion in dunkelbraun darunter           Grafische Darstellung eines Dokuments auf einem Klemmbrett mit dem Schriftzug System-Daten in dunkelbraun darunter            Grafische Darstellung eines Farbkartenfaechers mit dem Schriftzug Gestaltung in dunkelbraun darunter            Grafische Darstellung von mehreren Hochhaeusern nebeneinander mit dem Schriftzug Referenzen in dunkelbraun darunter            Grafische Darstellung einer Person mit Headset vor einem Laptop mit dem Schriftzug Kontakt in dunkelbraun darunter

Gibt es Alternativen zu langweiligen Einheits-Putzfassaden?

Als Putzhersteller mit über 100 Jahren Erfahrung in der Herstellung mineralischer Putze sind wir überzeugt: Eine nachhaltige Bauweise sollte nicht mit Kompromissen bei der Gestaltung einhergehen müssen.

weber.therm circle ermöglicht als dickschichtiges, mineralisches System die gesamte Bandbreite an Putzstrukturen für faszinierende Fassaden. Ob glatt, gefilzt oder edel gekratzt, ob gespritzt, gekämmt, gestrichen oder gerieben - entdecken Sie die Vielfalt und Schönheit mineralischer Putzoberflächen.

Putzstrukturbeispiel des Besenstrichputzes

Besenstrich

Putzstrukturbeispiel des Kammzugputzes

Kammzug

Putzstrukturbeispiel eines hellen Edelkratzputzes

Edelkratzputz

Putzstrukturbeispiel eines braunen Edelkratzputzes

Edelkratzputz

Putzstrukturbeispiel des Filzputzes

Filzputz

Putzstrukturbeispiel des Scheibenputzes

Scheibenputz

Putzstrukturbeispiel des Reibeputzes

Reibeputz

Putzstrukturbeispiel des Schleppputzes

Schleppputz

Kann ich diese Putze mit reinem Umweltgewissen einsetzen?

Unsere Fassadenputze nutzen die so genannte AquaBalance-Technologie. Diese verstärkt ein natürliches Wirkprinzip mineralischer Putze und bewirkt so eine schnelle Abtrocknung der Putzoberfläche nach Tau oder Regen. Mit der Feuchtigkeit wird Algen und Pilzen, die sich sonst gern auf den nach außen kühlen WDVS-Oberflächen ansiedeln, die Grundlage entzogen. Mit AquaBalance-Putzen ausgestattete Fassaden bleiben so länger algenfrei und schön, Renovierungsintervalle verlängern sich. Und da das AquaBalance-Prinzip auf Physik statt auf Chemie setzt, können wir auf umweltschädliche Biozide zum Algenschutz komplett verzichten.

Weiterführende Links zu weber.therm circle

Technikhotline
weber.therm circle

weber.therm circle - Kontakt

Wenn Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie gerne Ihren Weber Objektmanager. Hier finden Sie die Kontaktmöglichkeiten.

Rückwärtige Ansicht auf das Haus in Kenzingen mit drei Balkonen
weber.therm circle

weber.therm circle - Referenzen

Es gibt bereits eine ganze Reihe von unterschiedlichen Referenzen aus dem Wohn- und Nichtwohnbereich zu weber.therm circle. Lassen Sie sich hier inspirieren!

Weber Artikelstammdaten-Service
weber.therm circle

weber.therm circle - System-Daten

Hier finden Sie detaillierte technische Daten sowie die Ausschreibungstexte für weber.therm circle.

Saint-Gobain Weber
weber.therm circle

weber.therm circle - Aufbau & Funktion

Alle Komponenten von weber.therm circle können nach dem Rückbau sortenrein getrennt und wiederverwertet werden. Dies wird durch ein abgestimmtes Zusammenspiel der einzelnen Bestandteile erreicht.

Aufnahme aus der Vogelperspektive von einem grünen Wald mit drei Fluss-Ähnlichen Pfeilen in der Mitte, die wie das Recycling-Symbol angeordnet sind
weber.therm circle

weber.therm circle

Wärmedämm-Verbundsysteme sind zur Erreichung der Klimaziele unverzichtbar, doch herkömmliche WDVS gehen einen festen Verbund ein und lassen sich nicht sortenrein von einander trennen. weber.therm ...