weber.xerm 861

Multifunktionskleber für die Verlegung von Großformaten bis Glasmosaik.
Dieses Produkt kann für auch Marineanwendungen verwendet werden und ist Teil des Systems "Fliese mineralisch". Die dazugehörige Konformitätserklärung, das MED-Zertifikat sowie eine Systembeschreibung finden Sie hier.
Kleberbettdicke:
bis 10 mm
Farbe:
Hellgrau
Wasserbedarf:
von 8,0 l - 8,5 l / 25 kg
Lagerung:
Bei trockener, vor Feuchtigkeit geschützter Lagerung im Originalgebinde ist das Material mind. 15 Monate lagerfähig.
Anwendungsgebiet
weber.xerm 861 eignet sich zum Verlegen von allen handelsüblichen keramischen Wand- und Bodenfliesen, Mosaik, Riemchen aus Steinzeug, Feinsteinzeug, Steingut und Spaltplatten, Glasmosaik, Handformsteinen, Ziegelfliesen, Leichtbau-, Glasfaser- und Hartschaumplatten sowie nicht verfärbungsempfindlichen Natursteinarten auf Beton, Putz, Estrich, Calciumsulfatestrich, Gussasphalt (Innenbereich), Mauerwerk, Klinker, Hartschaumelementen, Gipsfaser-, Gipsbau- und Gipskartonplatten, Porenbeton im Dünn- und Mittelbettverfahren. weber.xerm 861 wird insbesondere eingesetzt für großformatiges Feinsteinzeug, Glasmosaik oder Naturstein zur Verlegung auf Heizestrichen oder in Schwimmbecken. Der Universalkleber kann auch auf Untergründen eingesetzt werden, die geringen Spannungen oder leichten Schwingungen ausgesetzt sind.
Produkteigenschaften
- variable Konsistenzeinstellung
- entspricht der KSW- Empfehlung für Schwimmbäder
- EMICODE EC1 PLUS: sehr emissionsarm
- Dünn- und Mittelbettmörtel
- für innen und außen
- schnelle Begehbarkeit
- heller Farbton
- für unempfindliche Natursteine
- reduziert das Risiko von Ausblühungen
Allgemeine Hinweise
- Bereits angesteiftes Material nicht mehr verarbeiten.
- Alle Eigenschaften beziehen sich auf eine Temperatur von + 23° C ohne Zugluft und eine relative Luftfeuchtigkeit von 50 %.
- Höhere Temperaturen und niedrigere Luftfeuchtigkeiten beschleunigen, niedrigere Temperaturen und höhere Luftfeuchtigkeiten verzögern den Reaktionsverlauf.
- Zur Verlegung von Natur- oder Kunststeinplatten beachten Sie bitte die Verlegeempfehlungen des jeweiligen Herstellers. In Zweifelsfällen sind Vorversuche durchzuführen.
- Metall- und Holzuntergründe müssen vor der Belegung durch geeignete Maßnahmen vorbereitet werden.
- Für die Verlegung sind die DIN 18157, die aktuellen ZDB-Merkblätter sowie die einschlägigen Richtlinien zu beachten.
- Die jeweilige maximale Untergrundrestfeuchte darf zum Zeitpunkt der Verlegung nicht überschritten werden.
- Bei der Verlegung von großformatigen keramischen Fliesen und Platten ist die Fachinformation des Fachverbandes Fliesen und Naturstein zu beachten.
- Feuchte, nasse oder zu kalt gelagerte Fliesen, Platten oder Natursteine dürfen nicht verlegt werden.
Besondere Hinweise
Beim Ausgleichen von Untergründen mit geringeren Druckfestigkeiten und Rohdichten (z.B. Gipsputz, Leichtputze, Porenbetonsteine usw.) oder beim Ausgleichen von Gussasphalt- und Calciumsulfatestrichen darf die maximale Kleberbettdicke 3 mm nicht überschreiten.
Bei durchscheinendem Glasmosaik oder Glasfliesen müssen die Verarbeitungsrichtlinien des jeweiligen Herstellers beachtet werden. Speziell in Nassräumen oder Dauerunterwasserbereichen ist die Eignung zu prüfen. Auch bei fachgerechter Verarbeitung können Farbunterschiede auftreten. Im Zweifel sollte die Verlegung mit weber.xerm 848 durchgeführt werden.
Der Universalkleber kann auch auf mineralischen Weber-Verbundabdichtungen und Weber-Trittschall- und Entkopplungsprodukten eingesetzt werden.
Zur Marineanwendung finden Sie die Konformitätserklärung, das Zertifikat sowie eine Systembeschreibung unter:
www.de.weber/produktdokumentation-weber-marine.
Weitere detaillierte Informationen zur Eignung und Einsatzbereich des Klebers finden Sie auf Seite 18-19.