Wie lese ich eine EPD?

Eine EPD besteht aus sechs Abschnitten, welche unterschiedliche Informationen und Daten beinhalten.
Diese umfassen die Allgemeinen Informationen, die Produktdaten, die Berechnungsvorschriften, Szenarien und weitere technische Informationen der Lebenszyklusanalyse sowie ihre Ergebnisse und die Interpretation.

Aufbau einer EPD

In diesem Bereich befindet sich die Deklarationsnummer, welche zur Dokumentation der EPD benötigt wird. Außerdem werden in diesem Bereich die Referenzmenge, auf die sich in der EPD bezogen wird, und die Gültigkeitsgrenzen aufgeführt.

 

Auszug der Allgemeinen Informationen einer EPD

Die Produktdaten einer EPD umfassen die folgenden Inhalte:

  1. Produktbeschreibung
  2. Produktanwendung
  3. Technische Daten
  4. Anwendungsgrenzen
  5. Art der Anlieferung
  6. Inhaltsstoffe
  7. Herstellung
  8. Umwelt & Gesundheit während Produktion
  9. Produktapplikation
  10. Verpackung
  11. Nutzungseigenschaften
  12. Umwelt & Gesundheit während Applikation
  13. Lebenszeit
  14. Spezielle Effekte
  15. Recycling
  16. Deponierung
  17. Zusätzliche Anmerkungen

Die Beschreibung des Produktes dient der Einordnung in die Produktkategorie-Regeln.
Bei den technischen Daten wird worst-case Ansatz zur Sicherstellung der Daten gewählt.

 

Auszug der Produktbeschreibung einer EPD

Bei den Berechnungsvorschriften für die Lebenszyklusanalyse in einer EPD wird erneut die Referenzmenge aufgeführt, auf welche sich bei der Analyse bezogen wird.

 

Auszug der Berechnungsvorschriften einer EPD

In diesem Abschnitt der EPD werden Angaben zum Lebenszyklus des Bauwerks sowie zu den Transport- und Applikationsparametern gemacht. Hier werden beispielsweise der Kraftstoffverbrauch und die Transportkilometer, die Auslastung der LKW's, der Wasserverbrauch auf der Baustelle und der Materialverbrauch berücksichtigt.

 

Auszug der Szenarien einer EPD

Die Ergebnisse der Lebenszyklusanalyse stellen den Kern einer EPD dar. Hier werden alle Daten zusammen geführt und es kommt zur Auflösung auf die verschiedenen Produktlebenszeiten. Bei Bauprodukten ist die Produktphase entscheidend, denn dort dominiert das GWP (global warming potential, CO2 Fußabdruck.

 

Auszug der Ergebnisse der Lebenszyklusanalyse einer EPD

Die Interpretation der Lebenszyklusanalyse bildet den Abschluss der EPD. Im Falle von Verbands-EPDs ist die Interpretation der Daten meist sehr oberflächlich. In diesem Bereich werden keine absoluten Werte aufgeführt, sodass hier ein Vergleich zwischen zwei EPDs nicht zielführend ist.

 

Auszug der Interpretation der Lebenszyklusanalyse einer EPD

Vergleich von Produkt-EPDs

Der Vergleich von Produkt-EPDs verschiedener Hersteller ist nur möglich, wenn es sich um den gleichen EPD-Typ handelt und die gleiche Normenfassung angewendet wurde. Außerdem sind die folgenden Punkte zu beachten:

  • gleicher Gültigkeitsbereich
  • selbe Produktdefinition (EN-Norm)
  • gleiche bautechnische Daten
  • gleiche deklarierte Einheit
  • Gültigkeitsdauer ist nicht abgelaufen

Nur wenn diese Punkte übereinstimmen, lassen sich beim Vergleich von Produkt-EPDs Rückschlüsse darauf ziehen, welches Produkt besser für die Umwelt ist.